• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die Inspirationsmatrix: Anwendungsfälle mit UX-Mehrwert für eine Technologie identifizieren
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Conference Paper
Title

Die Inspirationsmatrix: Anwendungsfälle mit UX-Mehrwert für eine Technologie identifizieren

Other Title
The Inspiration Matrix - identifying use cases for a technology with added value regarding UX
Abstract
Positive User Experience (PUX) im Fahrzeug ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor. Dafür müssen Fahrzeughersteller frühzeitig die richtigen Technologien für die Implementierung auswählen. (Rittger und Schrader 2021). Hierfür wird die Methode Inspirationsmatrix vorgestellt. Ihr Ziel ist es, für eine Technologie Anwendungsfälle mit PUX- Potenzial im Fahrzeuginterieur zu identifizieren. Das PUX-Potenzial wird operationalisiert, indem die Anwender*innen mit der Methode erste PUX-Ideen entwickeln. Die erste Iteration wurde mit 6 Gruppen evaluiert. Auf Basis der Rückmeldungen wurde die zweite Iteration entwickelt und 4 Mal angewandt. Die Methode wurde mit der Methode 635 verglichen. Evaluiert wurde die Inspirationsmatrix hinsichtlich Anwendungs-UX, Systematik, Nutzerzentriertheit, Inspirationsfähigkeit, Nachvollziehbarkeit & Transparenz sowie durch offene Fragen. Die Methode erfüllt die Anforderungen im Schnitt gut. Stärken umfassen z.B. Förderung des Ideenflows, Ideation im Team sowie Inspirationsfähigkeit. Optimierungspotenziale sind mehr Bearbeitungszeit, größere Teams und ein anderes Whiteboard. Zukünftige Iterationen sollen die Ergebnisse zur Optimierung der Methode nutzen.

; 

Positive User Experience (PUX) in the vehicle is an important differentiation factor. To achieve this, vehicle manufacturers must select the right technologies for implementation at an early stage. (Rittger and Schrader 2021). Therefore, the “Inspiration Matrix” method is presented. Its goal is to identify use cases for a technology with PUX potential in the vehicle interior. The PUX potential is operationalized by developing first ideas for PUX with the method. The first iteration was evaluated with 6 groups. Based on the feedback, the second iteration was developed and applied 4 times. The method was also compared to method 635. The Inspiration Matrix is evaluated in terms of applicational UX, systematicity, user-centeredness, inspirational ability, traceability & transparency, and through open-ended questions. On average, the method meets the requirements well. Strengths include, e.g., promotion of idea flow, ideation in the team as well as inspirational ability. Potentials for optimization are longer processing time, larger teams, and a different whiteboard. Future iterations should use the results to optimize the method.
Author(s)
Bopp-Bertenbreiter, Valeria  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Rittger, Lena
Audi AG, Ingolstadt  
Engelhardt, Doreen
Audi AG, Ingolstadt  
Beskid, Andreas
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Pottin, Denise
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Kara, Batuhan
Univ. Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement -IAT-  
Peissner, Matthias  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Mainwork
Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung, SSP 2023  
Conference
Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2023  
DOI
10.24406/publica-1498
File(s)
2023_Bopp-Bertenbreiter_Die_Inspirationsmatrix.pdf (1001.34 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Anwendungsfall

  • Technologie

  • Nutzergerechte Gestaltung

  • Positives Nutzungserlebnis

  • Technologiepotenzial

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024