• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. ROBDEKON - competence center for decontamination robotics
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Journal Article
Titel

ROBDEKON - competence center for decontamination robotics

Alternative
ROBDEKON - Kompetenzzentrum für Dekontaminationsrobotik
Abstract
There are still many hazardous tasks that humans perform in their daily work. This is of great concern for the remediation of contaminated sites, for the dismantling of nuclear power plants, or for the handling of hazardous materials. The competence center ROBDEKON was founded to concentrate expertise and coordinate research activities regarding decontamination robotics in Germany. It serves as a national technology hub for the decontamination needs of various stakeholders. A major scientific goal of ROBDEKON is the development of (semi-)autonomous robotic systems to remove humans from work environments that are potentially hazardous to health.

; 

Es gibt immer noch viele gefährliche Aufgaben, die Menschen in ihrer täglichen Arbeit verrichten. Dies ist insbesondere bei der Sanierung von Altlasten, beim Rückbau von Kernkraftwerken oder beim Umgang mit gefährlichen Stoffen von großer Bedeutung. Das Kompetenzzentrum ROBDEKON wurde gegründet, um die Expertise hinsichtlich der Dekontaminationsrobotik zu konzentrieren und Forschungsaktivitäten in diesem Bereich in Deutschland zu bündeln. Es dient als nationaler Technologie-Hub für die Bedarfe unterschiedlichster Interessensgruppen bei Dekontaminationsfragestellungen. Ein wesentliches wissenschaftliches Ziel von ROBDEKON ist die Entwicklung (semi-)autonomer Robotersysteme, um den Menschen aus gesundheitsgefährdenden Arbeitsumgebungen herauszunehmen.
Author(s)
Woock, Philipp
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Petereit, Janko
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Frey, Christian
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Beyerer, Jürgen
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Zeitschrift
Automatisierungstechnik : AT
Project(s)
Robotic Systems for Decontamination in Hazardous Environments
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-
Thumbnail Image
DOI
10.1515/auto-2022-0072
Language
English
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Tags
  • decontamination

  • robotics

  • automation

  • artificial intelligen...

  • autonomy

  • machine learning

  • Dekontamination

  • Robotik

  • Automatisierung

  • künstliche Intelligen...

  • Autonomie

  • maschinelles Lernen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022