• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Funktionsintegration mittels Laserstrahlschmelzen - metallischer 3D-Druck für innovative Bauteile und Werkzeuge
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Conference Paper
Titel

Funktionsintegration mittels Laserstrahlschmelzen - metallischer 3D-Druck für innovative Bauteile und Werkzeuge

Abstract
Laserstrahlschmelzen, ein pulverbettbasiertes additives Fertigungsverfahren, bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Werkzeuge und Bauteile bestehende Funktionalitäten zu verbessern bzw. auch völlig neue Funktionalitäten zu integrieren. Dabei ist in drei Gruppen der Funktionalisierung zu unterscheiden: geometrische Funktionalisierung, werkstoffliche Funktionalisierung und integrative Funktionalisierung. Zur geometrischen Funktionalisierung zählen beispielsweise funktionale Hohlräume und Kanäle und auch zellulare Strukturen, welche vor allem in Werkzeugen als Temperierkanäle oder als Methode für den strukturellen Leichtbau von Bauteilen genutzt werden. In die Gruppe der werkstofflichen Funktionalisierung reihen sich neue Möglichkeiten der Verarbeitung von Hochleistungs- und Funktionswerkstoffen ein, welche beispielsweise mit konventionellen Fertigungsmethoden nur sehr schwer verarbeitbar sind und mit additiver Fertigung endkonturnah in Form gebracht werden können. Die dritte Gruppe der integrativen Funktionalisierung umfasst vorranging die Integration von Sensorik/Aktorik und elektrische Funktionalitäten. In vorliegendem Beitrag werden Beispiele für die Herstellung von Werkzeugen und Formen sowie metallischen Bauteilen mit entsprechender Funktionalisierung vorgestellt.
Author(s)
Müller, Bernhard
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Töppel, Thomas
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Hauptwerk
4. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung 2017. Tagungsband
Konferenz
Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung 2017
File(s)
N-462005.pdf (2.96 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Tags
  • Generative Fertigung

  • additive Fertigung

  • additive manufacturin...

  • 3D-Druck

  • 3D-Printing

  • Strahlschmelzen

  • Laserstrahlschmelzen

  • laser beam melting

  • LBM

  • selective laser melti...

  • SLM

  • Werkzeugbau

  • Sensorintegration

  • Funktionalisierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022