• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Innovation und COVID-19: Impulse für die Zukunft der Innovation
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Report
Titel

Innovation und COVID-19: Impulse für die Zukunft der Innovation

Titel Supplements
Update 2021
Abstract
Im Impulspapier »Wandel verstehen, Zukunft gestalten« aus dem Jahr 2018 wurden Thesen für Innovationen im Jahr 2030 dargestellt und darauf basierend Aufgaben für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft abgeleitet, um auch in Zukunft in Innovationssystemen wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Update der Impulse für die Zukunft der Innovation wirft nun einen Blick darauf, wie die Covid-19 Pandemie die 2018 prognostizierten Entwicklungen beeinflusst. Auf dieser Basis werden die Thesen hinterfragt und weiterentwickelt. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken der Pandemie für Innovationssysteme diskutiert. Unter den Einflussfaktoren wird beispielsweise die Digitalisierung durch die Covid-19 Pandemie beschleunigt. Entsprechend wird der Einsatz von digitalen Lösungen und KI in Innovationsprozessen im Jahr 2030 weiterentwickelt sein, als im ursprünglichen Impulspapier angenommen. Daneben ändert sich die Art und Weise der Öffnung und der globalen Zusammenarbeit in Innovationssystemen. Des Weiteren wird die Bedeutung des digitalen europäischen Ökosystems mit Hinblick auf Datensicherheit und -souveränität einen Aufschwung erfahren. Das Impulspapier dient als Grundlage für die Reflexion eigener Innovationssysteme und insbesondere der strategischen und wettbewerbsorientierten Aufstellung für die Zukunft.
Author(s)
Bauer, Wilhelm
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Edler, Jakob orcid-logo
Lauster, Michael
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Martin, Alexander
Morszeck, Thomas
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Posselt, Thorsten
Weissenberger-Eibl, Marion A.
Grill, Bernhard
Heuberger, Albert
Riedel, Oliver
Spath, Dieter
Schimpf, Sven orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Bantes, René
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Herrmann, Florian orcid-logo
Klages, Tina orcid-logo
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Kroll, Henning orcid-logo
Pflaum, Alexander
Worms, Diana
Organisation
Fraunhofer Verbund Innovationsforschung
Verlag
Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung
Verlagsort
Stuttgart
DOI
10.24406/publica-fhg-300905
File(s)
N-633500.pdf (66.8 KB) N-633500-1.pdf (744.44 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Innovation
Tags
  • Innovation

  • Pandemie

  • Globalisierung

  • Digitalisierung

  • Entwicklungstrend

  • Deutschland

  • Europa

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022