Options
September 2025
Report
Title
Zukunft industrieller Wertschöpfungssysteme
Title Supplement
Sicht deutscher Industrieunternehmen
Abstract
Hoch komplex, dynamisch und vernetzt: Industrielle Wertschöpfungssysteme stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Innovationen, geopolitische Veränderungen und gesellschaftliche und nachhaltige Erwartungen geprägt ist. Doch was bedeutet das für die Industrie von morgen?
Gemeinsam mit zwölf Unternehmen aus der Produktionsindustrie haben das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in einem Zukunftsworkshop ein industrielles Wertschöpfungssystem der Zukunft gestaltet. Die Ergebnisse wurden jetzt im Bericht »Zukunft industrieller Wertschöpfungssysteme - Sicht deutscher Industrieunternehmen« veröffentlicht.
Mit dem Bericht werden konkrete Handlungsfelder für Unternehmen und Politik aufgezeigt: Einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen, die Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle und die Koordination komplexer, datenbasierter Wertschöpfungsnetzwerke stehen im Mittelpunkt.
Gemeinsam mit zwölf Unternehmen aus der Produktionsindustrie haben das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in einem Zukunftsworkshop ein industrielles Wertschöpfungssystem der Zukunft gestaltet. Die Ergebnisse wurden jetzt im Bericht »Zukunft industrieller Wertschöpfungssysteme - Sicht deutscher Industrieunternehmen« veröffentlicht.
Mit dem Bericht werden konkrete Handlungsfelder für Unternehmen und Politik aufgezeigt: Einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen, die Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle und die Koordination komplexer, datenbasierter Wertschöpfungsnetzwerke stehen im Mittelpunkt.
Author(s)
Corporate Author
Open Access
File(s)
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German