Options
1999
Conference Paper
Title
Hochwertige Recyclate durch selektive Extraktion
Abstract
Die Selektive Extraktion ist ein werkstoffliches Recyclingverfahren, das auf den drei Hauptschritten Lösen-Reinigen-Fällen basiert. Die Mischfraktion bzw. der Verbund wird mit einem Lösemittel versetzt, das selektiv nur einen Kunststoff, den Zielkunststoff, in seine Makromoleküle auflöst. Alle anderen enthaltenen Materialien werden vom Lösemittel nicht aufgelöst, so daß diese anschließend aus der gewonnenen Polymerlösung entfernt werden können. Lösliche Störstoffe oder solche, die erst durch das Auflösen der Kunststoffmatrix zugänglich geworden sind, können ebenfalls entfernt werden. Dazu werden entsprechende Reinigungsverfahren eingesetzt. Durch Verändern des Lösemittelniveaus verlieren die Makromoleküle ihre Löslichkeit, lagern sich zusammen und fallen als Partikel aus. Aus der entstandenen Suspension können dann die Partikel abgetrennt und getrocknet werden, um in den Produktionskreislauf zurückgeführt zu werden. Durch Selektive Extraktion entfällt eine kostenaufwendige Sortierung, ist eine Verbundtrennung möglich und können Störstoffe auch aus der Kunststoffmatrix entfernt werden. Das Verfahren bietet somit die Möglichkeit, aus kontaminierten Mischfraktionen und Verbünden hochwertige, sortenreine Recyclate zu gewinnen.
Conference