Options
2003
Conference Paper
Title
Sauerstoff-Scavenger für Lebensmittelverpackungen
Abstract
Trotz konsequenter Anwendung des Standes der Technik zum Qualitätsschutz für verpackte Produkte können während der Distribution, Logistik und Lagerung qualitätsmindernde Faktoren auftreten. Dazu zählen: - oxidativer, insbesondere lichtinduzierter Verderb (z. B. Lichtgeschmack bei Milch, Oxidationsgeschmack bei Bier, Bräunung/Farbveränderungen bei Fruchtsäften, Ranzigkeit bei fetthaltigen Produkten), - enzymatisch-oxidativer Verderb bei längerfristig haltbaren Produkten (z. B. Ranzigkeit, Aroma- und Farbveränderungen bei Trocken- und Tiefkühlprodukten), - mikrobiologischer Verderb von Frischprodukten (z. B. Schimmelpilzbildung von Frischgemüse). Aktive Verpackungen enthalten aktive und reaktive Materialien, die von sich aus die Bedingungen in der Verpackung verändern mit dem Ziel, den Qualitätserhalt des Füllgutes zu unterstützen, die Haltbarkeitsdauer zu verlängern und die ernährungsphysiologischen und sensorischen Qualitäten des abgepackten Produktes auf hohem Niveau zu erhalten. Die Bindung von Restsauerstoff (engl.: oxygen scavenging) ist heute die wirtschaftliche Nummer 1 unter den aktiven Verpackungen. Vorteile der Sauerstoff-Scavenger-Technologie: - verbessert die Haltbarkeit sauerstoffempfindlicher Füllgüter; -trägt dazu bei, dass Konservierungsstoffe im Lebensmittel reduziert werden können; - verlängert die Haltbarkeit des abgepackten Produktes bei vollem Erhalt der Qualität; - reduzieret Nährwert- und Vitaminabbau während der Umschlagzeit; - kann Evakuierungszeiten und Zeiten für die Schutzgasspülung beim Abpacken reduzieren und damit den Produktdurchsatz erhöhen; - auch die Anwendung der Sauerstoff-Scavenger Technologie anstelle der maschinellen Begasung ist in Einzelfällen denkbar. Nachteile der Sauerstoffscavenger: - zusätzliche Kosten; - einige Sauerstoffabsorbentien können zu Geschmacksveränderungen im Füllgut führen; - Mikroorganismen, die auch oder bevorzugt anaerob leben, werden nicht bekämpft; - unter bestimmten Bedingungen kann ein Kollabieren der Verpackung auftreten. Ob der Einsatz eines Sauerstoff-Scavengers in der Verpackung den gewünschten Effekt bringt bzw. wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Bedingungen ab. - Der Qualitätsabbau bzw. der Verderbsprozess muss überwiegend auf den Einfuß von Sauerstoff zurückzuführen sein. - Die Kinetik und die Kapazität der Sauerstoffzehrung müssen auf den Verderbsverlauf und die Umschlagzeit des Produktes abgestimmt sein. - Bei der Auswahl eines Absorbertyp müssen füllgutspezifische und wirtschaftliche Randbedingungen beachtet.werden. - Das Design der Verpackung bestimmt die Effektivität und die Lebensdauer eines Sauerstoff-Scavengers.