Now showing 1 - 3 of 3
  • Publication
    Automatisierungstechnik für Erbringungsprozesse hybrider Leistungsbündel
    ( 2012)
    Uhlmann, E.
    ;
    Geisert, C.
    ;
    Raue, N.
    ;
    Stelzer, C.
    Dienstleistungsprozesse im Bereich der industriellen Produktion sind in der Regel durch die aktive Teilnahme des Menschen sowie die Integration eines externen Faktors geprägt. Damit sind bei der Dienstleistungserbringung implizit Unsicherheiten bezüglich Zeit, Kosten und Qualität vorhanden, welche die effiziente und dabei prozesssichere Durchführung von Dienstleistungen maßgeblich beeinflussen. Während die Automatisierung des Zusammenspiels von Sachleistungsanteilen in Produktionsprozessen zum Stand der Technik gezählt werden kann, werden Dienstleistungsaspekte aufgrund der zahlreichen nur schwer beherrschbaren Einflussfaktoren bislang nur rudimentär in Automatisierungskonzepten berücksichtigt. Am Beispiel des verfügbarkeitsorientierten HLB-Geschäftsmodells beschreibt das Kapitel, inwiefern sich die Disziplinen Messen, Steuern, Regeln und Kommunizieren der Automatisierungstechnik auf HLB-Erbringungsprozesse anwenden bzw. adaptieren lassen. Ausgehend von einer Beschreibung der am HLB-Erbringungsprozess beteiligten Akteure und deren Rollen wird zunächst ein Überblick über geeignete Zustandsgrößen zur Charakterisierung des flexiblen und wandlungsfähigen Systems HLB gegeben. Daran anschließend wird eine Kommunikationsarchitektur vorgestellt, welche den HLB-spezifischen Anforderungen an die Interaktion verteilter, mobiler und veränderbarer Sach- und Dienstleistungskomponenten genügt. Das Kapitel schließt mit einer kritischen Diskussion zur Umsetzbarkeit von Automatisierungskonzepten mit integrierten Dienstleistungsanteilen.
  • Publication
    Influences of the IPS2 business model on the development of a micro milling spindle
    ( 2011)
    Uhlmann, E.
    ;
    Gabriel, C.
    ;
    Raue, N.
    ;
    Stelzer, C.
    In the IPS2 planning phase, defined customer and provider needs have to be considered for the realization of product and service shares. In contrast to a traditional product with add-on services, the service shares are an integral part of an IPS2. This paper presents the influence of the IPS2 business model on the development of a micro milling spindle. The IPS2 micro milling spindle is a core component for a milling process. An overview of possible solutions of product and service shares for a micro milling spindle under consideration of the IPS2 business model and suitable development methods are presented.
  • Publication
    Dienstleistungsanteile hybrider Leistungsbündel
    ( 2011)
    Uhlmann, E.
    ;
    Stelzer, C.
    ;
    Bochnig, H.
    ;
    Raue, N.
    ;
    Gabriel, C.
    Die Wettbewerbssituation im Maschinen- und Anlagenbau erfordert ein verstärktes Angebot kundenindividueller Dienstleistungen. Hybride Leistungsbündel (HLB) gestatten die integrierte Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen und setzen die Berücksichtigung der Wechselwirkungen der Leistungsanteile vom HLB über einen Lebenszyklus voraus. Hierbei gilt es, insbesondere die Lebenszyklen verschiedener Dienstleistungsanteile und deren Einordnung in den HLB-Lebenszyklus zu berücksichtigen.