• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Produktrecycling. Das ElektroG in der Praxis
 
  • Details
  • Full
  • Publications
Options
2005
Conference Proceeding
Title

Produktrecycling. Das ElektroG in der Praxis

Title Supplement
Vorausschauendes unternehmerisches Handeln für alle Beteiligten des Elektroaltgeräte-Recyclings. Abschlußtagung Experten-Forum "Umsetzung der WEEE/RoHS im ElektroG", 23. Juni 2005, Stuttgart
Abstract
Was bringt die Umsetzung der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE Waste of Electric and Electronic Equipment) und der Schadstoffrichtlinie (RoHS-Restriction of the use of certain hazardous substances) in nationales Recht mit sich? Welche Änderungenund Aufgaben sind damit verbunden? Durch das Elektrogesetz kommen auf die Hersteller und Importeure von elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Kommunen neue Aufgaben zu. Fest steht, dass ab dem 13. August 2005 Hersteller die Kosten für die Behandlung und Verwertung von Altgeräten zu tragen haben. Die Bundesregierung hat am 23. März 2005 das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) veröffentlicht. Mit diesem Gesetz werden die Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektornikaltgeräte und die Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten umgesetzt. Um die Ziele und Anforderungen der WEEE und RoHS umzusetzen, sind alle Beteiligten gefordert. Es gilt, Strukturen aufzubauen oder zu erhalten, die unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten wettbewerbsfähig und vertretbar sind. Im Mittelpunkt dieser Tagung stehen deshalb Themen zur Erfassung, Sammlung, Sortierung, Behandlung und Verwertung der Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie praktische Hinweise und Projekterfahrgungen zur Umsetzung der RoHs für die Elektrogeräteneuproduktion.
Person Involved
Schraft, R.D.
Westkämper, E.
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart
Publisher
FpF - Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung  
Publishing Place
Stuttgart
Conference
Expertenforum Umsetzung der EU-Richtlinie WEEE/RoHS im ElektroG 2005  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Tagung) 2005  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Elektroaltgerät

  • WEEE

  • ElektroG

  • RoHS

  • Recycling

  • Produkt (Erzeugnis)

  • Richtlinie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024