• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Innovationen in Ostdeutschland: Potentiale und Probleme
 
  • Details
  • Full
  • Publications
Options
1998
Book
Title

Innovationen in Ostdeutschland: Potentiale und Probleme

Abstract
Den Innovationen kommt für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern eine hohe Bedeutung zu. Autoren aus Wirtschaftsforschungsinstituten, Hochschulen und FuE-Einrichtungen analysieren, wo die ostdeutsche Wirtschaft im Innovationswettbewerb steht, welche Innovationspotentiale in Ostdeutschland bestehen, wie sie noch besser ausgeschöpft werden können und worauf Unterschiede im Innovationsverhalten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen zurückzuführen sind. Sie behandeln die erreichten Ergebnisse und mögliche Strategien für Produkt- und Prozeßinnovationen, die Gründung innovativer Unternehmen, die Arbeitsteilung zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen sowie den Technologietransfer und die FuE-Förderung. "Für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern dürfte Innovation eine Schlüsselrolle zukommen. Dies legt es nahe, die Innovationsaktivitäten in diesem Teil Deutschlands genauer zu analysieren. Dabei stellen sich etwa folgende Fragen: Wie hat sich das ostdeutsche Innovationssystem seit der 'Wende' der Jahre 1989/90 entwickelt und wie ist seine zukünftige Entwicklung einzuschätzen? -Wo steht die ostdeutsche Wirtschaft im Innovationswettbewerb? Welche Innovationspotentiale sind in Ostdeutschland vorhanden und wie können diese besser ausgeschöpft werden? Worin bestehen die wesentlichen Innovationsengpässe der Unternehmen und wie kann man diesen Engpässen möglichst ursachenadäquat und wirkungsvoll begegnen? In welchen Ausmaß bestehen Unterschiede im Innovationsverhalten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen und worauf sind sie zurückzuführen? Diese und weitere Fragen waren Gegenstand einer wissenschaftlichen Konferenz. Der Band enthält eine Auswahl der dort diskutierten Beiträge. Die Aufsätze analysieren die Transformation des ostdeutschen Innovationssystems aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bieten ein genaues und facettenreiches Bild von Stand und Entwicklung des ostdeutschen Innovationssystems."
Author(s)
Fritsch, M.
Meyer-Krahmer, F.
Pleschak, F.
Publisher
Physica-Verlag  
Publishing Place
Heidelberg
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Lohnunterschied

  • regionaler Vergleich

  • neue Bundesländer

  • Alte Bundesländer

  • Bundesrepublik Deutschland

  • Innovation

  • Innovationspotential

  • Innovationspolitik

  • Investitionsgüterindustrie

  • Modernisierung

  • Produktion

  • Marketing

  • verarbeitendes Gewerbe

  • Produktivität

  • Forschung und Entwicklung

  • Unternehmensgründung

  • Technologiepolitik

  • regionaler Faktor

  • Forschungspolitik

  • tertiärer Sektor

  • Kleinbetrieb

  • Mittelbetrieb

  • Hochschule

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024