• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Nichtlineare, quasi-statische Modellierungsansätze für elektrostatische Aktoren
 
  • Details
  • Full
Options
2024
Doctoral Thesis
Title

Nichtlineare, quasi-statische Modellierungsansätze für elektrostatische Aktoren

Other Title
Nonlinear quasi-static modeling approaches for electrostatic actuators
Abstract
Diese Arbeit fokussiert sich auf die quasi-statische Modellierung für den Grenzfall niedriger Frequenzen. Die mathematische Modellstruktur des differentiell elektrostatisch angetriebenen Nano-e-Drive-Aktors wird beleuchtet und eine Methode der Parameterschätzung auf Basis der harmonischen Verzerrungen vorgestellt. Dies erlaubt die Modellierung der gesamten Statik des Aktors. Die Pull-in Spannung, für welche die Elektroden in Kontakt kommen und das Bauteil kurzgeschlossen wird, kann zerstörungsfrei bestimmt werden. Beispielhaft wird die Anwendung als µ-Lautsprecher diskutiert. Diese Anwendung ist durch ein stark gedämpftes System, das ein breitbandiges Signal wiedergeben soll, geprägt. Zielgrößen sind der Schalldruckpegel, der zur Auslenkung der Aktoren verknüpft ist und harmonische Verzerrungen, welche ein Maß für die Wiedergabequalität sind. Weiterhin werden Strategien zur effizienten Verknüpfung des ordnungsreduzierten Modells mit FEM-Simulationen zur Einschätzung von Fertigungstoleranzen aufgezeigt und neue Design-Richtungen zur Verbesserung des Aktors vorgeschlagen. Am Beispiel des Cantilevers wird demonstriert, dass die zerstörungsfreie Schätzung des Pull-ins auf andere MEMS-Systeme übertragbar ist. Abschließend wird eine effektive Methode zur Modellkonstruktion aus FEM Simulationen im Fall eines differentiellen Antriebs für Systeme, die auf ein ordnungsreduziertes Modell mit einem Freiheitsgrad projiziert werden können, vorgestellt.
Thesis Note
Zugl.: Cottbus, BTU, Diss., 2024
Author(s)
Wall, Franziska  
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS  
Advisor(s)
Schenk, Harald  
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS  
Krack, Malte
Publisher
BTU  
DOI
10.26127/BTUOpen-6762
Language
German
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024