Options
September 2025
Journal Article
Title
Digitale Helfer in der Not
Abstract
Krisen wie die Massenpanik bei der Loveparade in Duisburg, der Großbrand im Grunewald oder das Hochwasser im Ahrtal haben eines gemeinsam: Sie binden viele Rettungsund Einsatzkräfte und sie verbrauchen viele Materialien. Dabei kann es vorkommen, dass Materialien wie Verbände, Schmerzmedikamente oder andere Dinge knapp werden. Um in solchen und anderen Krisensituationen effizienter und effektiver handeln zu können, wurde das interdisziplinäre Forschungsprojekt »ResKriVer – Kommunikations- und Informationsplattform für resiliente krisenrelevante Versorgungsnetze« ins Leben gerufen, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über drei Jahre gefördert wurde. Das Fraunhofer IML hat im Rahmen dieses Projektes gleich zwei Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) in Zusammenarbeit mit der Berliner Feuerwehr entwickelt, die Entscheidungsprozesse der Krisenstäbe unterstützen können.