Options
2025
Journal Issue
Title
AutoTech-Revolution - Die digitale Transformation der Mobilität. Nr.2: Intelligente Produktion durch Digitale Zwillinge: Einblicke, Anwendungen, Potenziale
Abstract
Willkommen in der Welt der digitalen Transformation, wo Hard- und Software Hand in Hand gehen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abzubilden. Dieser ganzheitlich gedachte Prozess beginnt bereits bei der technischen Entwicklung und zieht sich über die Herstellung, den Vertrieb und die Nutzungsphase bis hin zur Verwertung. Im Idealfall gelingt es uns, Produkte oder Komponenten nach ihrer jeweiligen Nutzungsphase so aufzubereiten, dass sie erneut in den Kreislauf eintreten - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Ein Schlüssel zu diesem Fortschritt sind Digitale Zwillinge. Dieses digitale Abbild eines Produkts oder einer Maschine ermöglicht es, deren Verhalten bereits vor dem physischen Einsatz zu simulieren. Zudem können die realen Daten aus dem physischen System oder Produkt im virtuellen Raum zeitgleich abgebildet und analysiert werden. Dadurch können potenzielle Fehler und Einsatzgrenzen frühzeitig erkannt werden, ohne dass Risiken für das Produkt oder seine Nutzer entstehen.
In dieser Ausgabe richten wir unseren Blick auf die Produktion - vom großen Ganzen der Fabrik über die einzelnen Fertigungsanlagen bis hin zu detaillierten Fertigungsprozessen. Wir erkunden, wie intelligente Werkzeuge, präzise Datenmodelle und effektive Schnittstellen zur Entwicklung eines digitalen Zwillings beitragen. Seien Sie gespannt auf tiefe Einblicke in die Technologien, die unsere Produktionsmethoden neu definieren und die Zukunft der Industrie gestalten. Entdecken Sie mit uns, wie Daten und digitale Innovationen die Art und Weise, wie wir Produkte entwickeln und herstellen, nachhaltig verändern!
In den folgenden Artikeln beleuchten wir verschiedene Aspekte des digitalen Zwillings, darunter seine Funktion als Türenöffner für das Produktionsmanagement, die Entwicklung digitaler Bauteilakten und die Herausforderungen sowie Chancen, die die Digitalisierung für den Mittelstand mit sich bringt. Wir werfen einen Blick auf smarte Retrofit-Lösungen in modularen Multi-Roboter-Anwendungen, die Transformation von Werkzeugen zu intelligenten Partnern durch smartTOOL und die Möglichkeiten des Wissenstransfers von Facharbeitern auf technische Systeme. Zudem thematisieren wir die virtuelle Inbetriebnahme in der zerspanenden Robotik sowie die Integration von Shopfloor- und Energiedaten in einer einheitlichen Umgebung.
Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die digitale Zwillinge bieten und entdecken Sie, wie Unternehmen diese Technologie nutzen, um die Produktion von morgen zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Zwillinge und erfahren Sie, wie sie die Zukunft der Produktion prägen!
Ein Schlüssel zu diesem Fortschritt sind Digitale Zwillinge. Dieses digitale Abbild eines Produkts oder einer Maschine ermöglicht es, deren Verhalten bereits vor dem physischen Einsatz zu simulieren. Zudem können die realen Daten aus dem physischen System oder Produkt im virtuellen Raum zeitgleich abgebildet und analysiert werden. Dadurch können potenzielle Fehler und Einsatzgrenzen frühzeitig erkannt werden, ohne dass Risiken für das Produkt oder seine Nutzer entstehen.
In dieser Ausgabe richten wir unseren Blick auf die Produktion - vom großen Ganzen der Fabrik über die einzelnen Fertigungsanlagen bis hin zu detaillierten Fertigungsprozessen. Wir erkunden, wie intelligente Werkzeuge, präzise Datenmodelle und effektive Schnittstellen zur Entwicklung eines digitalen Zwillings beitragen. Seien Sie gespannt auf tiefe Einblicke in die Technologien, die unsere Produktionsmethoden neu definieren und die Zukunft der Industrie gestalten. Entdecken Sie mit uns, wie Daten und digitale Innovationen die Art und Weise, wie wir Produkte entwickeln und herstellen, nachhaltig verändern!
In den folgenden Artikeln beleuchten wir verschiedene Aspekte des digitalen Zwillings, darunter seine Funktion als Türenöffner für das Produktionsmanagement, die Entwicklung digitaler Bauteilakten und die Herausforderungen sowie Chancen, die die Digitalisierung für den Mittelstand mit sich bringt. Wir werfen einen Blick auf smarte Retrofit-Lösungen in modularen Multi-Roboter-Anwendungen, die Transformation von Werkzeugen zu intelligenten Partnern durch smartTOOL und die Möglichkeiten des Wissenstransfers von Facharbeitern auf technische Systeme. Zudem thematisieren wir die virtuelle Inbetriebnahme in der zerspanenden Robotik sowie die Integration von Shopfloor- und Energiedaten in einer einheitlichen Umgebung.
Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die digitale Zwillinge bieten und entdecken Sie, wie Unternehmen diese Technologie nutzen, um die Produktion von morgen zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Zwillinge und erfahren Sie, wie sie die Zukunft der Produktion prägen!
Open Access
File(s)
Rights
CC BY-SA 4.0: Creative Commons Attribution-ShareAlike
Language
German