Options
2025
Conference Paper
Title
Umweltauswirkungen von Wärmepumpen mit dynamischem Emissionsfaktor
Abstract
Wärmepumpen gelten als eine Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Die meisten Studien zur Bewertung der Emissionen von Wärmepumpen stützen sich jedoch auf statische Emissionsfaktoren, die der Variabilität der Stromquellen nicht Rechnung tragen. Ziele dieser Studie sind daher a) die Bewertung der Emissionsunterschiede durch die Verwendung statischer jährlicher und dynamischer (15-minütiger) Emissionsfaktoren für Strom und b) der Vergleich der Emissionen von Wärmepumpensystemen mit denen von Gaskesseln bei Heizungsanwendungen in Wohngebäuden in Deutschland. Unter Verwendung der Simulationssoftware Polysun, historischer Wetterdaten und viertelstündlicher Emissionsfaktoren wurden die Emissionen von drei Heizsystemen in vier Referenzgebäuden für das Jahr ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die dynamischen Berechnungen für Luft-Wärmepumpen rund 14% höhere Jahresemissionen ergeben als mit einem statischen Emissionsfaktor, diese aber immer noch rund 60% unter denen von Gaskesseln liegen. Die lokale Nutzung von Solarenergie ermöglicht weitere Einsparung zwischen 3% und 24% - je nach Technologie.
Conference
Language
German