Options
2015
Conference Paper
Title
PulForm - Herstellung komplexer FVK-Bauteile mittels Flechtpultrusion und Blasumformung
Other Title
PulForm - Manufacturing of complex parts by combination of braiding pultrusion and blow moulding
Abstract
Die größte wissenschaftliche und technologische Herausforderung für den erfolgreichen Einsatz von CFK in Serienanwendungen mit mittlerer und hoher Stückzahl besteht in der Entwicklung kostengünstiger, hoch bis vollautomatisierter ressourcen- und energieeffizienter sowie wirtschaftlicher und flexibler Herstellungstechnologien und deren Industrialisierung. Hierbei muss die gesamte Wertschöpfungskette von der Werkstoffbereitstellung über Werkstoffverarbeitung bis zur Anwendung ganzheitlich berücksichtigt werden. Die Zielstellung des vom BMBF geförderten Projekts PulForm ist die Entwicklung einer einstufigen ressourcen- und energieeffizienten sowie wirtschaftlichen Herstellungstechnologie für Hohlbauteile durch die Verkettung von Pultrusion, In-Line-Flechten, Blasumformung und Endbearbeitung zu einer flexiblen, durchgängigen, qualitätsgesicherten und vollautomatisierten Fertigungsprozesskette.
;
The biggest scientific and technological challenge for the successful use of CFRP parts in series applications with medium and high volumes lies in the development of cost effective, high or fully automated, resource and energy efficient as well as economic and flexible production technologies and their industrial implementation. The whole value chain from the provisioning of the material and its processing to the application has to be consid-ered holistically. The aim of the German public founded Research Project PulForm is the development of a resource and energy efficient, economical manufacturing technology for hollow parts by chain-linking pultrusion, in-line-braiding, blow moulding and final machining to a flexible, quality assured and fully automated manufacturing process chain.
Author(s)
Conference
File(s)
Rights
Use according to copyright law
Language
German