• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Projekt Infinity: Hochleistungsfähige Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau - CO₂-Reduktion durch hochwertige Recyclingprozesse und -materialien
 
  • Details
  • Full
Options
October 8, 2024
Journal Article
Title

Projekt Infinity: Hochleistungsfähige Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau - CO₂-Reduktion durch hochwertige Recyclingprozesse und -materialien

Other Title
Project Infinity: High-performance tapes made from recycled carbon fibers for lightweight construction - CO₂ reduction through recycling processes and materials
Abstract
Das Projekt Infinity zielte darauf ab, den Einsatz von carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) im Leichtbau nachhaltiger zu gestalten. Bisher basiert die Herstellung von Primär-Carbonfasern auf fossilen Rohstoffen, was zu einem hohen CO₂-Fußabdruck führt. Durch ein effizientes und faserschonendes Recycling von Carbonfasern aus CFK und Verschnittresten, sowie einem effizienten Weiterverarbeitungsprozess für Carbonfasern zu leistungsfähig hochorientiertem Tape aus recycelten Carbonfasern, ermöglicht Infinity die Substitution von CF-Primärmaterial durch Recyclingmaterial. Die Qualität des Tapes konnte dabei mit Hilfe eines neuartigen Prüfgerätes, welches im Projektrahmen entwickelt wurde, im Vergleich zu Neumaterial evaluiert und verbessert werden. Anhand eines thermoplastischen Strukturbauteils wurde der faserschonende Recyclingprozess dargestellt, und das CO₂-Einsparpotential der entwickelten Prozesskette in einer Ökobilanz aufgezeigt. Zudem wurden die Potentiale der Direktverarbeitung von sekundären CF untersucht und die Anwendung des physikalischen Schäumens in der Direktverarbeitung umgesetzt. Das Projekt zeigt somit den Weg auf für eine echte Substitution von Neufaser-CFK durch Recyclingmaterial, statt Downcycling zu teilorientierten Strukturen samt den mit einhergehenden Festigkeitsverlusten.

; 

The Infinity project aimed to make the use of carbon fiber-reinforced plastics (CFRP) in lightweight construction more sustainable. Until now, the production of primary carbon fibers has been based on fossil raw materials, which leads to a high CO₂ footprint. Through efficient and fiber-friendly recycling of carbon fibers from CFRP and offcuts, as well as an efficient further processing for carbon fibers into high-performance, highly oriented rCF tape, Infinity enables the substitution of CF primary material with recycled material. The quality of the tape could be evaluated and improved in comparison to virgin material with the help of a new type of testing device, which was developed as part of the project. The fiber-friendly recycling process was demonstrated using a thermoplastic structural component and the CO₂ savings potential of the developed process chain was shown in a life cycle assessment. In addition, the potential of direct processing of secondary CF was investigated and the application of physical foaming in direct processing was implemented. The project thus shows the way for a real substitution of virgin fiber CFRP by recycled material instead of downcycling to partially oriented structures, including the associated loss of strength.
Author(s)
Ellermann, Niels
Pyrium Innovations AG
Guth, Johannes
Pyrium Innovations AG
Stienemann, Jan
Altex Textil-Recycling GmbH & Co. KG
Preinfalck, Miriam
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)
Baz, Stephan
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)
Theiss, Julian
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV  
Manis, Frank  
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV  
Angerer, Kerstin  
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV  
Fliescher, Stefan
Textechno Herbert Stein
Schierl, Stefan
KraussMaffei Technologies GmbH
Journal
Müll und Abfall  
Project(s)
Hochleistungsfähige Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau - CO2-Reduktion durch hochwertige Recyclingprozesse und -materialien - Teilvorhaben: rCF-Tape Placement, Materialcharakterisierung & ganzheitliche Bewertung und Demonstratorbau  
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz -BMWK-
DOI
10.37307/j.1863-9763.2024.10.05
Language
German
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV  
Fraunhofer Group
Fraunhofer-Verbund Produktion  
Keyword(s)
  • Recycling

  • Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

  • recycled carbon fiber (rCF)

  • recycling-carbon fibers

  • recycling-composite materials

  • sustainable engineering

  • composite materials-mechanical properties

  • Prüftechnik

  • Tapeprüfung

  • Tapeforming

  • Automated Fiber Placement (AFP)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024