• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Ausbau der Elektromobilitätsinfrastruktur in einem ausgewählten Teil der Stadt Oberhausen
 
  • Details
  • Full
Options
2025
Master Thesis
Title

Ausbau der Elektromobilitätsinfrastruktur in einem ausgewählten Teil der Stadt Oberhausen

Abstract
Diese interdisziplinäre Masterarbeit verwendet einen datenbasierten Ansatz zur Entwicklung der Elektromobilitätsinfrastruktur. Diese Arbeit schlägt einen stadtweiten Ansatz durch Extrapolationsstrategie vor. Die Arbeit fokussiert auf die Standortwahl für Ladestationen und orientiert sich an der Stadt Oberhausens Mobilitätsstrategie 2040,"Mobil Hausen" mittels maschineller Lernalgorithmen. Die Daten zur "Tyre-Wear-Mapping" von Fraunhofer-Institut für Umwelt, Sichertheit- und Energietechnik (UMSICHT) werden mittels maschineller Lernalgorithmen in einem Top-down-Ansatz analysiert, um die Auswahl eines Standortes für die Ladestationen zu verbessern. Maschinelle Lernmodelle werden eingesetzt, um Variablen wie Reifenabrieb, Straßenneigung und Straßenkrümmung zu analysieren. Im Rahmen der Forschung werden verschiedene Szenarien analysiert, um die Auswirkungen der Kombination von Geodaten unter Einsatz von maschinellem Lernen zu untersuchen. Zu den analysierten Szenarien zählen der Energieverbrauch in Abhängigkeit von der Straßenneigung unter Verwendung des Prinzips der potenziellen Energie sowie der Straßenneigung und Straßenkrümmung. Auch die Hypothese des Reifenverschleißes und der Präsenz von Elektroautos wird erörtert. Zur Anwendung der Methode des Extrapolationsforschungsansatzes wurde zudem ein praktischer Use-Case aus Sicht eines Energieversorgers und des Stadtmanagements demonstriert. Für die Use-Case sind die Ergebnisse aus den Daten, wie Neigung, genutzt und dementsprechend Straßen darauf basierend ausgewählt. Andere offene Daten wie Fahrzeugzulassung und Anfahrtszeit zu den Ladestationen werden aus dem Kraftfahrt-Bundesamt und dem Deutschlandatlas genommen. Die Straßen werden auf Grundlage der Analyse der Geo-Daten Variablen als optimale Ladestandorte ausgewählt und die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität wird optimiert.
Thesis Note
Essen, Univ., Master Thesis, 2025
Author(s)
Kaushik, Prateek
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Advisor(s)
Wittowsky, Dirk
Universität Duisburg-Essen  
Dresen, Boris  
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
File(s)
Download (1.46 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-4876
Language
German
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Keyword(s)
  • Elektromobilität

  • Infrastrukturplanung

  • Maschinelles Lernen

  • TyreWearMapping

  • Energieverbrauch

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024