Options
2025
Journal Article
Title
Klimapolitik in der Krise? Mix aus harten und weichen politischen Maßnahmen als Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz in der Energiewende
Other Title
Climate policy in crisis? Combining hard and soft political measures as the key to social acceptance of the energy transition
Abstract
Der Artikel beleuchtet die dringende Notwendigkeit einer gesellschaftlich akzeptierten Klimapolitik in Deutschland, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Trotz einer breiten Unterstützung für erneuerbare Energien gibt es erhebliche Akzeptanzprobleme bei der Umsetzung politischer Maßnahmen. Der Beitrag argumentiert, dass eine Kombination aus harten und weichen Maßnahmen notwendig ist, um sowohl Wirksamkeit als auch gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Harte Maßnahmen wie der CO2-Preis sind wichtig, benötigen aber ausgleichende Maßnahmen, um sozial gerecht zu sein und breite Akzeptanz zu finden. Weiche Maßnahmen wie Informationskampagnen und finanzielle Anreize sind beliebt, aber allein nicht ausreichend wirksam. Der Artikel zeigt, dass die Akzeptanz von Maßnahmen von ihrer wahrgenommenen Wirksamkeit, Gerechtigkeit und dem Vertrauen in Institutionen abhängt. Es wird betont, dass eine inklusive und reflektierte Gestaltung von Maßnahmenbündeln sowie eine transparente Kommunikation entscheidend sind, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren und die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Der Beitrag bietet wertvolle Einblicke in die Gestaltung effektiver und akzeptierter Klimapolitikmaßnahmen.
Author(s)