Options
2025
Report
Title
Evaluation study of the regulation (EU) 1025/2012 on European standardisation
Title Supplement
Final report
Abstract
This Report represents the Evaluation Study of the Regulation (EU) No 1025/2012 on European standardisation. The Study analyses the implementation of the Regulation and its observed results. Moreover, it assesses the extent to which the Regulation remains fit for its purposes, considering the evolving legislative and policy needs surrounding the European Standardisation System (ESS). To ensure a thorough evaluation, the analysis was based on the five evaluation criteria outlined in the Better Regulation Guidelines, namely: effectiveness, efficiency, relevance, coherence, and EU added value. Evidence was gathered through desk research as well as several consultation activities (i.e., one public consultation, targeted surveys, interviews and one workshop). Based on the findings, the Study draws conclusions and lessons learned to inform policymakers, industry experts, and representatives of societal needs, who are active in the ESS.
;
Dieser Bericht stellt die Evaluierungsstudie der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 zur europäischen Standardisierung dar. Die Studie analysiert die Umsetzung der Verordnung und ihre beobachteten Ergebnisse. Darüber hinaus wird bewertet, inwieweit die Verordnung unter Berücksichtigung der sich entwickelnden legislativen und politischen Erfordernisse im Zusammenhang mit dem Europäischen Standardisierungssystem (ESS) weiterhin für ihre Zwecke geeignet ist. Um eine gründliche Bewertung zu gewährleisten, stützte sich die Analyse auf die fünf Bewertungskriterien, die in den Leitlinien für eine bessere Rechtsetzung aufgeführt sind, nämlich: Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und EU-Mehrwert. Die Beweise wurden durch Sekundärforschung und verschiedene Konsultationsmaßnahmen (d. h. eine öffentliche Konsultation, gezielte Umfragen, Interviews und ein Workshop) gesammelt. Auf der Grundlage der Ergebnisse zieht die Studie Schlussfolgerungen und Lehren, um politische Entscheidungsträger, Branchenexperten und Vertreter gesellschaftlicher Bedürfnisse, die im ESS tätig sind, zu informieren.
Author(s)
Open Access
File(s)
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
English