Options
2025
Conference Proceeding
Title
19. Berliner Runde. Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen. Begleitband
Title Supplement
Daten - Schlüssel für Produktivitäts- und Qualitätssteigerung, 22. - 23. Mai 2025
Abstract
Die produzierende Industrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Digitale Technologien und datengetriebene Methoden eröffnen bislang ungeahnte Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen, zur Steigerung der Qualität sowie zur Erhöhung der Produktivität. Durch intelligente Vernetzung und den Einsatz datengetriebener Technologien entstehen neue Potenziale, die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Die präzise Erfassung und Analyse von Produktions-, Maschinen- und Prozessdaten ist der Schlüssel, um die Produktivität und Qualität von Werkzeugmaschinen signifikant zu steigern. Datengetriebene Ansätze ermöglichen optimierte Prozessführungen und schaffen Potenziale für innovative Geschäftsmodelle.
Der vorliegende Tagungsband präsentiert eine Auswahl neuartiger Werkzeugmaschinenkonzepte, digitaler Prozesslösungen, fortschrittlicher Messtechniken und Automatisierungskonzepte. Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Ansätze für eine energieeffiziente Produktion, moderne Steuerungs- und Spindeltechnologien sowie Entwicklungen im Bereich KI-unterstützter Optimierungsstrategien. Die vorgestellten Innovationen eröffnen neue Perspektiven für die Produktion von morgen und unterstützen Unternehmen dabei, sich im Spannungsfeld zwischen Qualität, Produktivität und Kosten zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.
Die auf der 19. Berliner Runde vorgestellten innovativen Lösungsansätze zielen darauf ab, die industrielle Produktion im Spannungsfeld von Qualität, Produktivität und Nachhaltigkeit zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung bietet ein einzigartiges Forum für Fach- und Führungskräfte aus Forschung, Maschinenbau und Produktion, um zentrale Zukunftsthemen gemeinsam zu diskutieren. Der Dialog soll Perspektiven aufzeigen, vernetzen und neue Impulse für eine nachhaltige und datengetriebene Industrie geben.
Der vorliegende Tagungsband präsentiert eine Auswahl neuartiger Werkzeugmaschinenkonzepte, digitaler Prozesslösungen, fortschrittlicher Messtechniken und Automatisierungskonzepte. Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Ansätze für eine energieeffiziente Produktion, moderne Steuerungs- und Spindeltechnologien sowie Entwicklungen im Bereich KI-unterstützter Optimierungsstrategien. Die vorgestellten Innovationen eröffnen neue Perspektiven für die Produktion von morgen und unterstützen Unternehmen dabei, sich im Spannungsfeld zwischen Qualität, Produktivität und Kosten zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.
Die auf der 19. Berliner Runde vorgestellten innovativen Lösungsansätze zielen darauf ab, die industrielle Produktion im Spannungsfeld von Qualität, Produktivität und Nachhaltigkeit zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung bietet ein einzigartiges Forum für Fach- und Führungskräfte aus Forschung, Maschinenbau und Produktion, um zentrale Zukunftsthemen gemeinsam zu diskutieren. Der Dialog soll Perspektiven aufzeigen, vernetzen und neue Impulse für eine nachhaltige und datengetriebene Industrie geben.
Person Involved
Publisher
Fraunhofer IPK
Conference
File(s)
Rights
Use according to copyright law
Language
German