Options
2025
Report
Title
Workshop "GA-Digital": Von der modellbasierten Regelungsentwicklung zur digitalen Beschreibung der Gebäudeautomation
Title Supplement
Bericht des Workshops "GA-Digital" vom 15.10.2024
Abstract
Die Gebäudeautomation (GA) spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz und Flexibilität des Betriebs von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstungen (TGA), vor allem bei komplexen TGA-Anlagen in Nichtwohngebäuden. Für die effiziente Durchführung verschiedener Dienstleistungen während des Gebäudebetriebes (Technisches Monitoring, energetische Betriebsoptimierung, Anwendung von Fehlerdiagnosesystemen, etc.) sind digitale und konsistente Informationen über die implementierten Funktionen in GA-Systemen unerlässlich. Jedoch weisen GA-Systeme heute in der Praxis oft Qualitätsdefizite bei der Dokumentation der implementierten TGA-Regelungsfunktionen auf: Funktionsbeschreibungen fehlen, sind unvollständig oder entsprechen nicht den tatsächlich in Automationsstationen implementierten Funktionen. Zur Behebung dieser Defizite und zur Erreichung der Effizienzziele im Gebäudesektor wurden im Rahmen zweier vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderter Projekte innovative Ansätze entwickelt: die digitale Implementierung von Regelungen aus Performancesimulationen auf Gebäudecontroller (VEProB) und die Nutzung von Semantic-Web-Technologien zur Beschreibung von Regelungen in GA-Systemen (EnergieDigital). Die Ergebnisse dieser Projekte wurden am 15. Oktober 2024 in einem Online-Workshop mit dem Titel „GA-Digital: Von der modellbasierten Regelungsentwicklung zur digitalen Beschreibung der Gebäudeautomation“ einem Fachpublikum präsentiert und diskutiert. Durchgeführte Umfragen sammelten Meinungen und Feedback zum aktuellen Stand, zu den vorgestellten Konzepten und zu zukünftigen Entwicklungen. Dieser Bericht fasst die wesentlichen Aspekte der beiden Ansätze sowie die Erkenntnisse aus den Diskussionen und Umfragen zusammen.
Author(s)
Rights
Under Copyright
Language
German