• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Beurteilung des Langzeitverhaltens ausgeführter Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
 
  • Details
  • Full
Options
2024
Journal Article
Title

Beurteilung des Langzeitverhaltens ausgeführter Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Abstract
Seit Anfang der Sechzigerjahre kommen Wärmedämmverbundsysteme (WDV-Systeme, WDVS) als Fassadenaußendämmung zur Anwendung. Zu Beginn wurden diese Dämmsysteme nur mit Polystyrol-Hartschaumplatten und Kunstharzputzen ausgeführt - später kamen mineralische Systeme hinzu. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Holzkirchen wurde schon seit den Siebzigerjahren verschiedentlich beauftragt, Begutachtungen an ausgeführten Bauten vorzunehmen, um deren Bewährung unter praktischen Bedingungen zu ermitteln. Im Jahr 2022 wurde erneut begutachtet und dabei das Portfolio der eingesetzten Materialien um Holzfaser- und Polyurethandämmung erweitert. Auch hier sind keine Schäden zu beanstanden. Einige Systeme wurden nur im Laufe der Zeit zwei- bis drei Mal gestrichen.
Ergebnisse von Untersuchungen an WDV-Systemen erschienen in Kurzform bereits in IBP-Mitteilungen mit den Nummern 192, 316, 382, 438, 461 und 539, letztere auch auf englisch und in chinesischer Sprache. Sie können sie gerne bei uns anfordern: www.ibp.fraunhofer.de/ibp-mitteilungen.
Die hier vorliegende IBP-Mitteilung informiert über den Zustand der teilweise bereits seit 1975 unregelmäßigen Abständen beurteilten WDVS. Die Ergebnisse stellen eine einzigartige Bewertung des Langzeitverhaltens der betreffenden WDVS dar, inklusive Informationen, ob zwischenzeitlich erforderliche Renovierungen seit der Aufbringung erfolgten.
Author(s)
Lengsfeld, Kristin  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Krus, Martin  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Künzel, Hartwig  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Journal
IBP-Mitteilung  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024