• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Prognose für den Hochlauf der Batteriezellproduktion in Europa: Ein Risikobewertungsmodell
 
  • Details
  • Full
Options
April 28, 2025
Blog Post
Title

Prognose für den Hochlauf der Batteriezellproduktion in Europa: Ein Risikobewertungsmodell

Title Supplement
Blogbeitrag auf der Internetseite des Fraunhofer ISI (https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/themen/batterie-update.html), 28. April 2025
Other Title
Forecasting the ramp-up of battery cell production in Europe: A risk assessment model
Abstract
Angekündigte Produktionskapazitäten in Europa summieren sich bis 2030 auf mehr als zwei Terawattstunden pro Jahr. Das übersteigt die voraussichtliche Nachfrage. Zudem haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass eine Umsetzung aller angekündigten Projektvorhaben äußerst unwahrscheinlich ist. Aus diesem Grund hat das Fraunhofer ISI eine Methodik entwickelt, mit der die Realisierungswahrscheinlichkeit von Batterie-Produktionsankündigungen bestimmt und das Risiko für Batterieproduktions-Projekte bewertet werden kann.

; 

Announced production capacities in Europe amount to more than two terawatt hours per year by 2030. This exceeds the expected demand. In addition, recent years have shown that it is very unlikely that all announced projects will be realised. For this reason, Fraunhofer ISI has developed a methodology that can be used to determine the probability of realisation of battery production announcements with an assessment of the likelihood of implementation for battery production projects.
Author(s)
Wicke, Tim  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Weymann, Lukas  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Neef, Christoph  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024