Options
2015
Master Thesis
Title
Konzeptionierung des Recyclingprozesses von Leichtbaustoffen am Beispiel von Porenbeton
Abstract
Die Menge an recyceltem Hochbauschutt stieg in Deutschland in den letzten Jahren immer weiter an. Dennoch gibt es nach wie vor Baustoffe, welche bislang nicht als Sekundärbaustoffe oder in neuen Produkten eingesetzt oder hierfür in Betracht gezogen werden. Dazu zählt auch Bauschutt aus Porenbeton. Die vorliegende Arbeit zeigt den Stand des Wissens zum Recycling von Porenbeton auf und legt Ergebnisse einer Befragung bei deutschen Abbruchunternehmen zu deren Umgang mit Porenbetonabfällen dar. Orientierende praktische Versuche sollen Erkenntnisse zu den mechanischen Eigenschaften des Materials liefern und die Grundlage für weitere praktische Untersuchungen bilden.
;
Over the past few years increasing quantities of construction waste from high-rise buildings have been recycled in Germany. However, some types of building material are still not reused as secondary building material or in new products. One such material is autoclaved aerated concrete. This thesis provides an overview of the state of knowledge on the recycling of autoclaved aerated concrete, and presents the results of a survey conducted concerning German demolition companies’ handling of autoclaved aerated concrete waste. Preliminary experiments offer insight into the mechanical features of the material and serve as a basis for further practical research.
Thesis Note
Darmstadt, Hochschule, Master Thesis, 2015
Open Access
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German