• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Hochfrequente thermische Strahlungsquelle für die Gasspektrokopie
 
  • Details
Options
Patent
Title

Hochfrequente thermische Strahlungsquelle für die Gasspektrokopie

Other Title
High-frequency thermal radiation source for gas spectroscopy
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen und Abstrahlen modulierter elektromagnetischer Anregungsstrahlung mit einer Strahlungsquelle, einer Blende und einer Antriebseinrichtung, wobei die Strahlungsquelle derart eingerichtet ist, dass die Strahlungsquelle in einem Betrieb der Vorrichtung die elektromagnetische Anregungsstrahlung emittiert, wobei die Strahlungsquelle und die Blende derart angeordnet sind, dass die von der Strahlungsquelle emittierte Anregungsstrahlung die Blende beleuchtet, wobei die Blende eine Mehrzahl von ersten Flächenabschnitten und eine Mehrzahl von zweiten Flächenabschnitten aufweist, wobei die Mehrzahl von ersten Flächenabschnitten eine erste Transmission oder eine erste optische Weglänge aufweist, wobei die Mehrzahl von zweiten Flächenabschnitten eine zweite Transmission oder eine zweite optische Weglänge aufweist, wobei die erste Transmission von der zweiten Transmission verschieden ist oder die erste optische Weglänge von der zweiten optischen Weglänge verschieden ist, und wobei die Antriebseinrichtung derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass in dem Betrieb der Vorrichtung die Strahlungsquelle und die Blende von der die Antriebseinrichtung angetrieben derart relativ zueinander bewegbar sind, dass die Strahlungsquelle und die Blende periodisch abwechselnd eine erste Relativposition zueinander und eine zweite Relativposition zueinander aufweisen. Dabei weist erfindungsgemäß die Strahlungsquelle eine Mehrzahl von Emitterflächen auf, wobei jeweils zwei Emitterflächen räumlich durch eine nichtemittierende Fläche voneinander beabstandet angeordnet sind, und wobei die Emitterflächen der Strahlungsquelle zueinander, die Flächenabschnitte der Blende zueinander sowie die Strahlungsquelle und die Blende zueinander derart angeordnet sind, dass in der ersten Relativposition die Anregungsstrahlung die Mehrzahl von ersten Flächenabschnitten beleuchtet und in der zweiten Relativposition die Anregungsstrahlung die Mehrzahl von zweiten Flächenabschnitten beleuchtet.
Inventor(s)
Eberhardt, Andre  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM  
Weber, Christian  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM  
Link to Espacenet
https://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=EPODOC&II=0&ND=3&adjacent=true&locale=de_EP&FT=D&date=20230524&CC=EP&NR=4184135A1&KC=A1
Patent Number
EP4184135 A1
Publication Date
May 24, 2023
Language
German
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024