• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik. Abschlussbericht
 
  • Details
  • Full
Options
2025
Report
Title

Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik. Abschlussbericht

Title Supplement
Potenziale umweltorientierter Logistikkonzepte zur Reduzierung der Emissionen des Güterverkehrs (PULK)
Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Forschungskennzahl 3719 58 103 0, FB001628
Other Title
Potentials of environmentally oriented logistics concepts to reduce emissions from freight transport (PULK)
Abstract
Ein wirkungsvoller Umwelt- und Klimaschutz im Güterverkehr umfasst Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung, der Verkehrsvermeidung, der Effizienzsteigerung und nicht zuletzt der alternativen Antriebe. Der vorliegende Forschungsbericht zeigt konkrete Maßnahmen, wie der Umwelt- und Klimaschutz in der logistikbezogenen Wertschöpfung unterstützt werden kann. Die Bewertung der Maßnahmen macht deutlich, dass alternative Antriebe in Kombination mit Photovoltaik auf Hallendächern und der Installation von Wärmepumpen einen beträchtlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Doch auch zahlreiche weitere Maßnahmen für Effizienzsteigerungen bei Transport, Umschlag und Lagerung, die im Abschlussbericht zusammengestellt und bewertet wurden, zahlen auf den Klimaschutz ein - von der effizienten Temperatursteuerung in Logistikimmobilien bis zum Zugdrachen für Seeschiffe. Der Forschungsbericht richtet sich an Unternehmen, Politik, Verwaltung und Gesellschaft und zeigt strukturiert und umfassend Maßnahmen einer umweltorientierten Logistik auf.

; 

The aim of the project was to identify existing measures and derive concepts that can already demonstrate a positive environmental impact or have the potential for it through targeted adjustments. The holistic approach in the project involves synthesizing insights from theory and practice, relying on results from quantitative and qualitative methods and evaluations. Both national and international experiences and models were considered in the analyses. Based on a literature review, a variety of potential components of sustainable logistics concepts were identified. For a selection of these components, their effects on greenhouse gas (GHG) emissions and selected air pollutant emissions are subsequently quantified. To ensure comparability of the considered measures, a uniform accounting structure was established.
Author(s)
Opitz, Mirjam Sarah
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Rosentritt, Sascha
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Schwemmer, Martin
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Köhler, Alexander  
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Allekotte, Michel
Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH -IFEU-, Heidelberg  
Dünnebeil, Frank
Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH -IFEU-, Heidelberg  
Jöhrens, Julius
Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH -IFEU-, Heidelberg  
Kämper, Claudia
Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH -IFEU-, Heidelberg  
Brauer, Clemens  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Köhler, Jonathan  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Bernsmann, Arnd  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Kirsch, Daniela  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Corporate Author
Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-Roßlau  
Publisher
UBA  
DOI
10.60810/openumwelt-7539
Language
German
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Logistik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024