Options
October 15, 2024
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Title
Green Skills und Kompetenzen für die Nachhaltigkeitstransformation
Title Supplement
Die eigene Organisation für die Zukunft stärken
Abstract
Transformation und Nachhaltigkeit – ökonomisch, ökologisch und sozial – sind als Schlagworte in aller Munde. Der Weg dorthin ist aus Sicht vieler Unternehmen bislang vor allem eins: ein Kraftakt mit vielen Fragezeichen und Unsicherheiten. Was bedeutet Nachhaltigkeit für das eigene Unternehmen? Wie können Organisationen die komplexe Nachhaltigkeitsthematik für sich erschließen und bearbeiten? Aber vor allem: Welches Wissen und welche Kompetenzen befähigen dazu, Veränderung aktiv zu gestalten und nachhaltig zu wirtschaften? Die Frage danach, welche Future Skills oder Green Skills in einer Welt im Wandel besonders gebraucht werden, wird in Forschung und Politik intensiv diskutiert. Das vorliegende Whitepaper bietet dazu eine kurze Einführung. Es stellt aktuelle Forschungen und Initiativen sowie den am Fraunhofer IRB speziell mit Blick auf Organisationen entwickelten Green Skills Kompass vor. Dieser bündelt anwendungsnahes Orientierungswissen zu Aufgaben und Kompetenzen in vier zentralen Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen. Und er verdeutlicht: Veränderungsprozesse planvoll anzugehen und zu gestalten, erfordert erstens ein Set aus spezifischen fachlich technischen Skills einerseits und überfachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen andererseits, um gemeinsame Problemdefinitionen und Lösungswege zu finden. Zweitens bietet die Nachhaltigkeitstransformation die Chance, Beschäftigte in allen Bereichen des Unternehmens zu befähigen, aktiv an diesem Veränderungsprozess mitzuwirken.
Open Access
Link
Rights
CC BY-NC 4.0: Creative Commons Attribution-NonCommercial
Language
German