• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Lasttransfer für Traktorvarianten
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Conference Paper
Title

Lasttransfer für Traktorvarianten

Abstract
Die Produktpalette bei Land- und Baumaschinen ist groß und heterogen. Die Maschinen können sich in ihren Eigenschaften, Leistungsdaten und Einsatzgebieten erheblich unterscheiden. Für die Entwicklung und Auslegung von Maschinenvarianten und Maschinen mit neuen Spezifikationen müssen Beanspruchungsvorgaben, die z.B. zur Definition von Auslegungszielen benötigt werden, auf die neue Variante hin angepasst werden. Ein oft genutztes Vorgehen, um solche Beanspruchungsinformationen zu erhalten, ist zum einen die Messung mit der neuen Variante - dies erfordert jedoch die frühzeitige Verfügbarkeit eines geeigneten Prototyps und ist zudem typischerweise sehr kosten- und zeitintensiv. Auf der anderen Seite liegen oft aus vergangenen Messkampagnen gemessene Daten von verschiedenen Vorgängermaschinen vor. Es liegt nahe, diese Daten zu nutzen und Methoden zu entwickeln, wie man die vorhandenen Informationen von früheren Maschinenvarianten skalieren und auf eine neue Maschine bzw. Konfiguration übertragen kann. John Deere und das Fraunhofer ITWM haben gemeinsam einen solches Vorgehen entwickelt und implementiert. Im Mittelpunkt stehen dabei leichte bis schwere Traktoren. Es wurden datengetriebene Modelle entwickelt, die basierend auf leicht und frühzeitig verfügbaren, traktorspezifischen Eingangsgrößen applikationsspezifisch Schädigungswerte für relevante Lastkanäle vorhersagen. Im Zentrum der entwickelten Lösung stehen polynomial-nichtlineare Modellstrukturen, für die maßgeschneiderte Trainingsverfahren, sowie auch eine automatisierte Adaptionsstrategie für die die verwendete Modellkomplexität entwickelt wurden. In diesem Beitrag berichten wir über die gewonnenen Erkenntnisse und die erzielten Resultate bei der Methodenentwicklung, der Prozessvalidierung und der Anwendung.
Author(s)
Wilde, K
Weiß, Marc-Pierre
Schlotterbeck, Maxim
Jung, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Burger, Michael  
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Mainwork
Betriebsfestigkeit - Potenziale der Betriebsfestigkeit in Zeiten des technologischen und gesellschaftlichen Wandels. 49. Tagung des Arbeitskreises Betriebsfestigkeit 2023  
Conference
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung, Arbeitskreis Betriebsfestigkeit (DVM Tagung) 2023  
DOI
10.48447/BF-2023-079
Language
German
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Keyword(s)
  • Lastdaten-Prädiktion

  • datenbasierte Verfahren

  • hybride Auslegungs- und Absicherungsmethoden

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024