Options
June 2024
Master Thesis
Title
Einfluss der Synthesegrößen von NaSICON auf Kompositpolymerelektrolyte für den Einsatz in Natriumfeststoffbatterien
Other Title
Influence of NaSICON synthesis parameters on Composite-Polymer-Electrolytes for use in Sodium Solid State Batteries
Abstract
Die stetig steigende Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Energiespeichertechnologien, insbesondere im Rahmen der Energiewende, treibt die Forschung
und Entwicklung neuer Batteriesystemen entscheidend voran. In diesem Zusammenhang werden unter anderem Natriumfeststoffbatterien mit Kompositelektrolyten aus Natrium-Superionenleitern (NaSICON) und Polymerelektrolyten untersucht. Die Vereinigung von NaSICON- und Polymerelektrolyt verspricht die Vorteile der jeweiligen Elektrolytarten zu kombinieren. Zu den Vorteilen gehören bspw. eine verbesserte Kontaktierung von Elektroden und Elektrolyt, sowie verbesserte mechanische Eigenschaften und eine erhöhte elektrochemische Stabilität. Zusätzlich können diese Elektrolyte mit einer Natriummetall-Anode kombiniert werden, wodurch eine Steigerung der Energiedichte erreicht werden kann.
und Entwicklung neuer Batteriesystemen entscheidend voran. In diesem Zusammenhang werden unter anderem Natriumfeststoffbatterien mit Kompositelektrolyten aus Natrium-Superionenleitern (NaSICON) und Polymerelektrolyten untersucht. Die Vereinigung von NaSICON- und Polymerelektrolyt verspricht die Vorteile der jeweiligen Elektrolytarten zu kombinieren. Zu den Vorteilen gehören bspw. eine verbesserte Kontaktierung von Elektroden und Elektrolyt, sowie verbesserte mechanische Eigenschaften und eine erhöhte elektrochemische Stabilität. Zusätzlich können diese Elektrolyte mit einer Natriummetall-Anode kombiniert werden, wodurch eine Steigerung der Energiedichte erreicht werden kann.
Thesis Note
Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Master Thesis, 2024
Author(s)
Open Access
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German