• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Technischer Anhang der Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (Projektionsbericht 2024)
 
  • Details
  • Full
Options
2024
Report
Title

Technischer Anhang der Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (Projektionsbericht 2024)

Title Supplement
KLIFOPLAN des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Forschungskennzahl 3722 41 511 0 FB001500
Other Title
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Abstract
Die Projektionen 2024 beschreiben die projizierte Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland in einem Mit-Maßnahmen-Szenario (MMS) sowie in einem Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS). Der modellierte Zeitraum umfasst die Jahre 2024 bis 2050. Der Bericht folgt den Vorgaben der Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über das Governance-System für die Energieunion und für den Klimaschutz.
Für die gesamten Treibhausgasemissionen (ohne Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft) ergibt sich in beiden Szenarien bis 2030 eine projizierte Minderung um 64 %, gegenüber 1990 und bis 2050 wird eine Minderung von 87 % (MMS) bzw. 88 % (MWMS) projiziert.
Es gibt mehrere Haupttreiber der projizierten Emissionsentwicklung. Die erneuerbaren Energien werden stark ausgebaut. So erhöht sich der erneuerbare Anteil am Bruttostromverbrauch bis 2030 in beiden Szenarien auf über 72 %. Energieeffizienz- und Energieeinsparmaßnahmen führen zu deutlich niedrigeren End- und Primärenergieverbräuchen. Darüber hinaus gibt es Maßnahmen, um die nicht mit Energieverbräuchen zusammenhängenden Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Um Abweichungen der Ergebnisse durch veränderte Annahmen besser abschätzen zu können, wurden insgesamt 16 Sensitivitätsanalysen durchgeführt. In diesen wurden die Parameter für Wirtschaftswachstum, Bevölkerung, Brennstoff- und EU-EHS-Preise, industrielle Produktionsmengen und Lebensdauern von Heizungsanlagen verändert.

; 

The 2024 projections describe the projected development of greenhouse gas emissions in Germany in a with existing measures scenario (MMS) and a with additional measures scenario (MWMS). The period modelled covers 2024 to 2050. The report follows the requirements of Regulation (EU) 2018/1999 of the European Parliament and of the Council of 11 December 2018 on the Governance of the Energy Union and Climate Action.
For total GHG emissions (excluding land use, land use change and forestry), the two scenarios result in a projected reduction of 64 % by 2030 and of 87 % (MMS) and 88 % (MWMS) by 2050 compared to 1990.
There are several main drivers of the projected emissions development. Renewable energies are strongly expanded. The renewable share of gross electricity consumption increases to more than 72 % by 2030 in both scenarios. Energy efficiency and energy saving measures lead to a significantly lower final and primary energy consumption. In addition, there are measures to reduce greenhouse gas emissions not related to energy consumption.
To be able to better estimate deviations due to changed assumptions, a total of 16 sensitivity analyses were carried out. In these, the parameters for economic growth, population, fuel and EU ETS prices, industrial production volumes and the lifetimes of heating systems were changed.
Author(s)
Harthan, Ralph O.
Öko-Institut e. V.  
Förster, Hannah
Öko-Institut e. V.  
Borkowski, Kerstin
Öko-Institut e. V.  
Braungardt, Sibylle
Öko-Institut e. V.  
Bürger, Veit
Öko-Institut e. V.  
Cook, Vanessa
Öko-Institut e. V.  
Emele, Lukas
Öko-Institut e. V.  
Görz, Wolf Kristian
Öko-Institut e. V.  
Hennenberg, Klaus
Öko-Institut e. V.  
Jansen, Luca Lena
Öko-Institut e. V.  
Jörß, Wolfram
Öko-Institut e. V.  
Kasten, Peter
Öko-Institut e. V.  
Loreck, Charlotte
Öko-Institut e. V.  
Ludig, Sylvie
Öko-Institut e. V.  
Matthes, Felix C.
Öko-Institut e. V.  
Mendelevitch, Roman
Öko-Institut e. V.  
Moosmann, Lorenz
Öko-Institut e. V.  
Nissen, Christian
Öko-Institut e. V.  
Repenning, Julia
Öko-Institut e. V.  
Scheffler, Margarethe
Öko-Institut e. V.  
Wieden, Malte bei der
Öko-Institut e. V.  
Wiegmann, Kirsten
Öko-Institut e. V.  
Brugger, Heike  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Fleiter, Tobias  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Mandel, Tim  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Rehfeldt, Matthias  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Rohde, Clemens  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Fritz, Markus  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Yu, Songmin  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Deurer, Jana
Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien GmbH -IREES-, Karlsruhe
Steinbach, Jan
Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien GmbH -IREES-, Karlsruhe
Osterburg, Bernhard
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Fuß, Roland
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Rock, Joachim
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Rüter, Sebastian
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Adam, Sascha
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Dunger, Karsten
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Gensior, Andreas
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Rösemann, Claus
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Stümer, Wolfgang
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Tiemeyer, Bärbel
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Vos, Cora
Johann Heinrich von Thünen-Institut -vTI-, Braunschweig
Corporate Author
Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-Roßlau  
Publisher
UBA  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Projektionen

  • Projektionsbericht

  • Klimaschutzgesetz

  • Klimaziele

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024