• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren zur Herstellung von offenporösen Knochenimplantaten aus Fasern, mit frei zugänglichen Leitstrukturen aus Fasern, die aus einem biokompatiblen Metall oder Metalllegierung gebildet sind
 
  • Details
Options
Patent
Title

Verfahren zur Herstellung von offenporösen Knochenimplantaten aus Fasern, mit frei zugänglichen Leitstrukturen aus Fasern, die aus einem biokompatiblen Metall oder Metalllegierung gebildet sind

Abstract
Bei dem Verfahren zur Herstellung von offenporösen Knochenimplantaten mit frei zugänglichen Leitstrukturen aus Fasern, die aus einem biokompatiblen Metall oder Metalllegierung gebildet sind, werden lange Fasern in mehreren Lagen jeweils in Form eines Vlieses, bei dem die Fasern in jeder Lage in einer gemeinsamen bevorzugten Achsrichtung ausgerichtet sind, übereinander angeordnet. In mindestens einer der Lagen wird eine Vernadelung, bei der einzelne Fasern der jeweiligen Lage in eine Achsrichtung ausgerichtet werden, die sich um mindestens 60° von der bevorzugten Achsrichtung, in der die anderen Fasern der Lage ausgerichtet sind, unterscheidet, durchgeführt. Die übereinander angeordneten Lagen werden in einer Heizeinrichtung punktuell über Sinterbrücken an Fasern stoffschlüssig durch eine Sinterung miteinander verbunden.
Inventor(s)
Andersen, Olaf  
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Kostmann, Cris  
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Quadbeck, Peter  
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Fink, Marcel
Rüger, Matthias
Link to Espacenet
https://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=EPODOC&II=0&ND=3&adjacent=true&locale=de_EP&FT=D&date=20221006&CC=DE&NR=102021203391A1&KC=A1
Patent Number
DE102021203391 A1
Publication Date
October 6, 2022
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024