Options
April 2022
Book
Title
Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung
Title Supplement
Konsolidierung des Konzepts aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus mit dem Schwerpunkt OPC UA
Abstract
Der Maschinen- und Anlagenbau beschreitet in seiner digitalen Transformation einen Paradigmenwechsel. Qualitativ hochwertige und gleichzeitig hÜchstproduktive Maschinen und Anlagen zu produzieren, wird nur noch eines von vielen Differenzierungsmerkmalen und Verkaufsargumenten sein. Der bisherige Fokus auf der Maschine und ihrer Qualität sowie Effizienz wird sich auf Funktionalitäten und Dienste erweitern, die direkte Mehrwerte fßr den Nutzer realisieren. Aus Sicht des Betreibers soll zukßnftig oft nur noch fßr das bezahlt werden, was auch wirklich in Anspruch genommen wird. Die "As-a-services" (XaaS) Geschäftsmodelle rßcken damit in den Fokus des zukunftsgerichteten Maschinen- und Anlagenbaus. Die Vorteile auf Herstellerseite sind unter anderem planbare, wiederkehrende Einnahmequellen und die tieferen Einblicke in das Betreiberverhalten. Die VerÜffentlichung unterstßtzt und konsolidiert das Verständnis sowie die Umsetzung des Konzepts der Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus anhand von Vorgehensbeschreibungen und konkreten Beispielen. Um Effizienz sowie Skalierung und damit Akzeptanz und Profitabilität des Konzepts zu ermÜglichen, ist Interoperabilität eine entscheidende Voraussetzung. Durch die beschriebene, mÜgliche Umsetzung der Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung mit dem Kommunikationsstandard Open Platform Communication Unified Architecture (OPC UA) unter Berßcksichtigung des branchenßbergreifenden Informationsmodells - der Companion Specification "OPC UA for Machinery" - fßgt sich das Konzept nahtlos in die bestehenden Interoperabilitätsaktivitäten des Maschinen- und Anlagenbaus ein. Damit zeigt das Dokument auf, wie die Definition und Nutzung von Fähigkeiten in den verschiedenen Phasen der Produktionsautomatisierung einen Mehrwert fßr Maschinen- und Anlagenbauer generieren und damit Kunden helfen kann, sich fßr bestmÜgliche AutomatisierungslÜsungen zu entscheiden, anstatt auf bekannte Ressourcen oder mehr manuelle Arbeit zurßckzugreifen.
Author(s)
Project(s)
Interoperable Interfaces for Intelligent Production
Funder
Bundesministerium fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz -BMWK-