• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Report
Title

Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen

Title Supplement
Verfahren zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Abstract
Für die Bauwerksabdichtung oder zur Sanierung von Abwasserleitungen werden häufig 2-Komponenten-Polyurethan-Systeme oder Epoxidharze eingesetzt. Bauwerksabdichtungen und Abwasserleitungen stehen häufig in direktem Kontakt mit Boden und Grundwasser. Daher stellt sich die Frage nach ihrer ökologischen Wirksamkeit, d. h. ob diese Produkte bei Applikation oder während ihrer Lebenszeit einen negativen Einfluss auf Boden und Grundwasser ausüben. PUR-lnjektionsharze und Epoxidharze können kanzerogene Amine emittieren. Im Forschungsprojekt wurde daher eine Liste von 19 kanzerogenen Aminen zusammengestellt. Das Projekt verfolgte vier Ziele: 1. Bereitstellung und Validierung eines Analysenverfahrens für 18 kanzerogene Amine; 2. Stoffspezifischer Vergleich der UPLC-MS/MS-Analytik mit der GC-MS-Analytik; 3. Produktscreening zur Relevanzeinschätzung der Amine; 4. Vergleich des Zeitverlaufs der Aminfreisetzung mit dem TOC-Verlauf.
Author(s)
Schmohl, Andreas  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Johann, Sabine  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Publisher
Fraunhofer IRB Verlag  
Funder
Deutsches Institut für Bautechnik -DIBt-, Berlin  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Keyword(s)
  • Bauwerk

  • Abdichtung

  • Sanierung

  • Abwasser

  • Leitung

  • Gift

  • Gefahrstoff

  • Polyurethan

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024