Options
2024
Master Thesis
Title
Erfassung des Zivilisationsabfalls an Wasserkraftwerken zur Identifikation von Reduktionsmöglichkeiten des Mülleintrags in die Meeresumwelt
Abstract
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Umweltbundesamts (UBA) wird untersucht, welchen Beitrag Wasserkraftwerksbetreibende zur Reduktion von Meeresmüll leisten. Anhand von Expert:innen-Interviews wurden dafür die Menge und Zusammensetzung von Zivilisationsmüll im Rechengut an insgesamt 152 Wasserkraftwerken (WKW) am Rhein und seinen Zuflüssen sowie der Weser erfasst. Den Interviewten zufolge werden an den untersuchten WKW jährlich ca. 80-450 Tonnen und weitere 810-2.020 Kubikmeter Zivilisationsabfälle ausgetragen, die andernfalls in die Nordsee gelangen könnten. WKW stellen somit einen wichtigen Austragspfad für Abfälle aus Flüssen dar. Die am häufigsten genannten Abfallarten waren Verpackungen von Lebensmitteln, Freizeit- und Sportgegenstände, weitere Kunststoffe und Verpackungen sowie Autoreifen. Zur Reduzierung des Eintrags werden Handlungsempfehlungen zur Vermeidung, Verhinderung des Eintrags und zum weiteren Austrag von Abfällen an WKW ausgesprochen. Als Forschungsbedarf werden insbesondere Sortieranalysen und Analysen der Daten von Entsorgungsunternehmen sowie ein besseres Verständnis über die an Wasserkraftwerken vorbeifließende Menge an Zivilisationsabfällen identifiziert.
Thesis Note
Zugl.: Hagen, FernUniv., Master Thesis, 2022
Author(s)
Advisor(s)
Open Access
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German