• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Bewertung der Plausibilität und Qualität von Unfallszenarien der TASC-Datenbank
 
  • Details
  • Full
Options
May 2024
Diploma Thesis
Title

Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Bewertung der Plausibilität und Qualität von Unfallszenarien der TASC-Datenbank

Abstract
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Plausibilität und Qualität von simulierten Unfallszenarien aus der TASC-Datenbank. Der erste Teil der Arbeit legt die theoretischen Grundlagen dar und beleuchtet den Entstehungsprozess der relevanten Daten, um mögliche Fehler und Ungenauigkeiten zu identifizieren.
Bislang beschränkt sich die Qualitätsbewertung auf vereinzelt im Entstehungsprozess der TASC-Daten verankerten Mechanismen. Diese umfassen die Bewertung der Skizzenpräzision durch den Zeichner und die Einschätzung des Übereinstimmungsgrades der Referenzfälle über das GIDAS-Level. Nach der Simulation werden Plausibilitätsprüfungen, einschließlich Querbeschleunigungs- und Kollisionsprüfungen, durchgeführt, wobei unplausible Fälle aussortiert werden. Eine umfassende Bewertungsmethode der vollständigen TASC-Daten besteht derzeit noch nicht. Die vorliegende Arbeit soll einen ersten Schritt leisten, um eine umfassende Bewertung der TASC-Daten zu etablieren.
Die konzipierten Bewertungsparameter umfassen im Wesentlichen die Abweichungen zwischen den vorgegeben und de simulierten Pfaden der Beteiligten sowie die diskreten Abstände und die zeitlichen Differenzen der Kollision. Der entwickelte Maßstab zur Einschätzung der Qualität der Parameterwerte beruht auf gruppenspezifischer statistischer Auswertung der Verteilung der Parameterwerte. Somit entsteht eine dynamische Bewertung der Daten durch die Individualisierung des Bewertungsmaßstabes. Die Umsetzung der Bewertungsmethode gelingt durch einen Programmcode in der Programmiersprache R, welcher es ermöglicht eine große Anzahl von Fällen in wenigen Sekunden auszuwerten.
Thesis Note
Zwickau, FH, Dipl.-Arb., 2024
Author(s)
Tzschoppe, Anna Lea
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Advisor(s)
Erbsmehl, Christian Thomas
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Brösdorf, Klaus-Dieter
Westsächsische Hochschule Zwickau  
Schreiber, Dominik  
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Keyword(s)
  • Unfallforschung

  • Unfallsimulation

  • Plausibilitätsprüfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024