• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. CO2 einsparende Leichtbaulösungen am Demonstrator eines kreislaufgerechten Batteriegehäuses für Elektrofahrzeuge COOLBat
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Presentation
Title

CO2 einsparende Leichtbaulösungen am Demonstrator eines kreislaufgerechten Batteriegehäuses für Elektrofahrzeuge COOLBat

Title Supplement
Vortrag gehalten auf dem DVM-Workshop des Arbeitskreises Brennstoffzelle, Batterie, elektrischer Antrieb - Anforderungen und Absicherung, 4-5 Juli 2023, Zwickau
Abstract
Batteriesysteme stellen eine zentrale Innovationskomponente nachhaltiger Mobilität dar und sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit elektrisch angetriebener Fahrzeuge Made in Germany. Im laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt COOLBat werden Konstruktionsprinzipien und Werkstoffe mit dem Ziel einer gesteigerten Systemperformance, CO2-Reduktion und Kreislauflaufgerechtigkeit entwickelt. Das Projektvorhaben wird vom BMWK gefördert. Im Fokus des Projektes stehen die Entwicklung, Optimierung und Skalierung von Leichtbaumaterialien und -technologien. Als Beispiele für Projektinhalte werden die Integration aktiver und passiver Temperierfunktionen in Tragstrukturen, topologieoptimierte Guss- und Faserverbund-Komponenten und Metallschaumsandwich für den Intrusionsschutz vorgestellt. Zur Erfüllung weiterer Anforderungen werden im Bereich Werkstoffentwicklung die Forschungsansätze für Wärmeleitmatten und Brandschutzbeschichtungen präsentiert. Das Gesamtsystem wurde mit dem Ziel größtmöglicher Demontierbarkeit über verschiedene Schnittstellendesigns gestaltet. Um die einzelnen Entwicklungen zusammenzuführen und hinsichtlich Ressourceneffizienz und Leichtbau zu bewerten, wird als Referenz die Batterieplattform eines deutschen OEMs als Anwendungsbeispiel und Demonstrator gewählt. Die sehr gute Übertragbarkeit der Ergebnisse zu den einzelnen Leichtbaukomponenten und dem Gesamtsystem auf weitere Branchen ist ein erklärtes Ziel der Projektpartner.
Author(s)
Schmerler, Rico  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Däweritz, Gerd
Drebenstedt, Claudia  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Löffler, David  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Meyer, Sandy
Meltke, Robert  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Storch, Tobias
Conference
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V., Arbeitskreis Brennstoffzelle, Batterie, elektrischer Antrieb - Anforderungen und Absicherung (Workshop) 2023  
File(s)
Download (5.22 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-3107
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Leichtbau

  • Batteriesystem

  • Funktionsintegration

  • Kreislaufwirtschaft

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024