• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. r+TeTra: Technologietransferprojekt der BMBF-Fördermaßnahme "r+Impuls - Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - Impulse für industrielle Ressourceneffizienz"
 
  • Details
  • Full
Options
2024
Report
Title

r+TeTra: Technologietransferprojekt der BMBF-Fördermaßnahme "r+Impuls - Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - Impulse für industrielle Ressourceneffizienz"

Title Supplement
Gemeinsamer Schlussbericht (Teil II - Eingehende Darstellung)
Abstract
Der Schlussbericht stellt die Aktivitäten des Technologietransferprojekts r+TeTra im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung dar und bündelt wesentliche Ergebnisse der Wirkungsanalysen sowie Handlungsempfehlungen. Neben eigenen internen und öffentlichen Veranstaltungen zur Vernetzung wurden Querschnittsthemen (Genehmigungsrecht, Geschäftsmodelle) in Workshops bearbeitet. Die Öffentlichkeitsarbeit umfasste zahlreiche Maßnahmen, darunter Printprodukte (Broschüre, Flyer), drei Videos, sowie ein langfristig verfügbares Wissens-Repositorium zu den r+Impuls-Ergebnissen (www.r-plus-impuls.de). Für die Zielgruppe von Jugendlichen wurde ein Themenbaukasten Ressourceneffizienz mit Lehr- und Lernmaterialien entwickelt und mit Schulen in verschiedenen Formaten erprobt. Die Wirkungsanalysen umfassen die (i) Analyse und Quantifizierung von Diffusionsszenarien für die in r+Impuls entwickelten Lösungen; (ii) Methodenentwicklung zum Streamlined Sustainability Assessment und Anwendung auf ökologische Auswirkungen der Forschungsvorhaben in r+Impuls und der Fördermaßnahme als Ganzes; betrachtet wurden vier verschiedene Wirkungskategorien: kumulierter Energieaufwand, kumulierter Rohstoffaufwand, Treibhauspotential sowie Versauerungspotential; (iii) dynamische Betrachtung zum ökologischen Nutzen über die im Rahmen der Technologieentwicklung erzielten Technologiereifegrade bzw. über die Förderhistorie hinweg; (iv) Analyse und Quantifizierung des Beitrags der r+Impuls-Lösungen zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe; (v) Quantifizierung des Beitrags der Fördermaßnahme zur Steigerung der Gesamtrohstoffproduktivität und den damit verbundenen Zielen in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; (vi) Qualitative und quantitative Analyse sozio-ökonomischer Wirkungen im Hinblick auf Beschäftigung, Lohnniveau, Bildungsgrad, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit sowie gesamtwirtschaftliche Impulse auf sektoraler Ebene und schließlich (vii) Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Forschungspolitik. Die Arbeiten stützen sich auf Daten, die in Kooperation mit den Verbundvorhaben erhoben wurden, weiteren Datenrecherchen sowie eigene Schätzungen und Modellrechnungen.
Author(s)
Ostertag, Katrin  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Loibl, Antonia  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Thomann, Jana  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Heitel, Stephanie  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Sartorius, Christian  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Pfaff, Matthias  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Reichert, Dominik
Technische Universität München, TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Fröhling, Magnus
Technische Universität München, TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Technische Universität München  
Project(s)
r+TeTra-Technologietransferprojekt - Teilvorhaben 1: Projektleitung, Wirkungsanalyse und Öffentlichkeitsarbeit  
r+TeTra-Technologietransferprojekt - Teilvorhaben 2: Wirkungsanalyse  
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-  
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-  
File(s)
Download (1.71 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-3056
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Ressourceneffizienz

  • Recycling

  • Substitution

  • Wirtschaftsstrategische Rohstoffe

  • Versorgungssicherheit

  • Kritikalität

  • Circular Economy

  • Nachhaltigkeitsbewertung

  • Diffusion

  • Gesamtrohstoffproduktivität

  • Wirkungsanalyse

  • Begleitforschung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024