Options
2024
Report
Title
Auf dem Weg in eine chronobiologisch aufgeklärte Gesellschaft
Title Supplement
Policy Brief Nr. 3 - Project CIRCADIA - Circadiane Rhythmen und Technologie - Desynchronisation im Alltag
Abstract
Im Projekt CIRCADIA untersuchten das Fraunhofer ISI und die FOM Hochschule, wie sich Technologien und ein entstrukturierter Alltag auf die circadianen Rhythmen, also die inneren Uhren der Menschen, auswirken könnten. Zu den Empfehlungen der Studie gehören die Abschaffung der Uhrumstellung im März, die Anpassung der Schulzeiten und mehr Wertschätzung des Tageslichts. Bald ist wieder Zeitumstellung - und jedes Jahr beginnen Diskussionen über das Für und Wider sowie die Folgen für die Bevölkerung. Etliche Auswirkungen entstehen dadurch, dass viele Vorgänge im menschlichen Körper rhythmisch organisiert sind, zum Beispiel Herzschlag und Atmung sowie der Wechsel zwischen Wachsein und Schlaf. Abweichungen von diesen Rhythmen - etwa durch zu kurze Schlafphasen, Nachtarbeit, zu wenig Tageslicht, Licht zur falschen Zeit oder die Uhrumstellung im März und Oktober - können sogar die Gesundheit verschlechtern.
Author(s)
Corporate Author
Rights
Under Copyright
Language
German