• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Weiterentwicklung der verbesserten Blechumformsimulation durch 3D-Werkstoffmodelle und erweiterte Schalenformulierungen
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Conference Paper
Title

Weiterentwicklung der verbesserten Blechumformsimulation durch 3D-Werkstoffmodelle und erweiterte Schalenformulierungen

Abstract
Der Beitrag berichtet über Ergebnisse aus dem aktuellen IGF-Forschungsvorhaben "3D-Blechmodellierung 2" (IGF-Vorhaben Nr. 21466 N). Dieses verfolgt das Ziel, die numerische Simulation kritischer Umformprozesse durch die Kombination von erweiterten Schalenformulierungen und geeigneten 3D-Materialmodellen zu verbessern. Hintergrund ist, dass spezielle Umformprozesse bzw. Folgeoperationen wie z. B. das Abstrecken, Falzen, Rollformen oder auch die Einformung von Charakterkanten mit FE-Schalenelementen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik nicht hinreichend genau abgebildet werden können. Dieses liegt unter anderem daran, dass die Annahmen für Standard-Schalenelemente, z. B. das Ebenbleiben der Querschnitte und die Vernachlässigung der Normalspannungen in Blechdickenrichtungen, nicht mehr gelten. Daher werden in dem IGF-Forschungsvorhaben erweiterte Schalenelemente höherer Ordnung für die Umformsimulation entwickelt. Gleichzeitig benötigen solche Schalenelemente ein 3D-Materialmodell. Da für die Bestimmung der notwendigen Parameter für 3D-Materialmodelle eine rein experimentelle Charakterisierung nicht ausreichend ist, werden hierfür sogenannte »virtuelle Versuche« durchgeführt. Somit lässt sich auch die Anisotropie bzgl. der Blechdickenrichtung bei der Umformsimulation mitberücksichtigen. Der Beitrag zeigt anhand von Beispielen, wie das entwickelte Konzept für die Blechumformsimulation im industriellen Maßstab qualifiziert wurde.
Author(s)
Wessel, Alexander
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Schilling, Maximilian
Universität Stuttgart, Institut für Baustatik und Baudynamik
Butz, Alexander  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Willmann, Tobias
Universität Stuttgart, Institut für Baustatik und Baudynamik
Bischoff, Manfred
Universität Stuttgart, Institut für Baustatik und Baudynamik
Mainwork
Blechverarbeitung MORGEN unter den Aspekten Nachhaltigkeit + Digitalisierung  
Project(s)
Verbesserte Blechumformsimulation durch 3D-Werkstoffmodelle und erweiterte Schalenformulierungen  
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie -BMWI-
Conference
Kolloquium Blechverarbeitung 2023  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Simulation

  • 3D-Materialmodelle

  • Umformsimulation

  • Anisotropie

  • Blechdickenrichtung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024