• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Auslegung und Optimierung einer Luftkühlung für ein konduktives Schnellladesystem
 
  • Details
  • Full
Options
August 29, 2023
Diploma Thesis
Title

Auslegung und Optimierung einer Luftkühlung für ein konduktives Schnellladesystem

Abstract
Mit vorliegender Arbeit wurde eine Luftkühlung für ein konduktives Schnelladesystem für Elektrofahrzeuge untersucht. Das Schnelladesystem kann für die Kühlung in zwei Bereiche unterteilt werden: das stromleitende Kabel und die Kontaktstelle zwischen Ladepunkt und Fahrzeug. Für beide Bereiche wurde getestet, wie viel Volumenstrom der Kühlluft erforderlich ist, um eine dauerhafte Leistungsübertragung sicherzustellen. Für beide Teilsysteme erfolgte eine analytische Betrachtung der wärmetechnischen Zusammenhänge anhand eines vereinfachten geometrischen Models in Verbindung mit den am Prüfstand generierten Daten. Mit einer Stromstärke von 400 A und einer angenommenen Ladespannung von 650 V erreicht die entwickelte Ladestation 1 MW Ladeleistung. Dafür wurde in dieser Arbeit ein Tankstellenszenario mit fünf Ladepunkten angenommen und eine Druckluftanlage skaliert.
Thesis Note
Dresden, Univ., Dipl.-Arb., 2023
Author(s)
Heymer, Florian
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Advisor(s)
Manthey, Johannes
Technische Universität Dresden  
Seiler, Christian
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Keyword(s)
  • Elektromobilität

  • Ladesystem

  • Luftkühlung

  • Thermomanagement

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024