• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Entwicklung von meteorologischen Datensätzen zur Verwendung in Berechnungsverfahren für die thermische Beanspruchung von Glas und Glas-PV-Modulen (BIPV) im Bauwesen - Ein Bericht aus der Forschungspraxis
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Journal Article
Title

Entwicklung von meteorologischen Datensätzen zur Verwendung in Berechnungsverfahren für die thermische Beanspruchung von Glas und Glas-PV-Modulen (BIPV) im Bauwesen - Ein Bericht aus der Forschungspraxis

Abstract
Die thermischen Beanspruchungen von Glas und Glas-PV-Modulen konnten in einem WIPANO-Forschungsprojekt, u. a. unter Mitwirkung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, präzise ermittelt werden. Zudem wurden deutschlandweit gültige Strahlungs-Außenlufttemperatur-Karten entwickelt, die als Grundlage für extreme thermomechanische Belastungen von Isolierglaseinheiten und bauwerkintegrierten Photovoltaikmodulen (BIPV) dienen. Daher schlagen die Forscher*innen Frank Ensslen und Wiebke Herzberg vor, dass die deutschen bzw. europäischen Normen aktualisiert werden.
Author(s)
Ensslen, Frank
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Herzberg, Wiebke
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Journal
Fassadentechnik  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Keyword(s)
  • gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV)

  • Solarfassaden

  • thermomechanische Belastung

  • meteorologische Daten

  • Normierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024