• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. How to Gaia-X? - Ein Vorgehensmodell zur erfolgreichen Teilnahme an interoperablen und dezentralen Datenökosystemen am Beispiel von Gaia-X
 
  • Details
  • Full
Options
December 2022
Journal Article
Title

How to Gaia-X? - Ein Vorgehensmodell zur erfolgreichen Teilnahme an interoperablen und dezentralen Datenökosystemen am Beispiel von Gaia-X

Abstract
Wie können Organisationen erfolgreich an interoperablen und dezentralen Datenökosystemen teilnehmen? In diesem Beitrag wird ein Vorgehensmodell am Beispiel der Transportlogistikbranche vorgestellt, welches methodisch die gemeinsame und interdisziplinäre Entwicklung von Services im dezentralen föderierten Datenökosystem Gaia-X [6] beschreibt.
Author(s)
Konietzko, Erik Paul  
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Tanrikulu, Cansu  
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Schwarz, Florian
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Lindow, Kai  
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Heinbach, Christoph
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Gösling, Henning
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Thomas, Oliver
Universität Osnabrück  
Journal
Industrie 4.0 Management  
DOI
10.30844/IM_22-6_54-58
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Keyword(s)
  • Gaia-X

  • datengetriebenes Flottenmanagement

  • vernetzter Gütertransport

  • Smart Mobility, Datenfluss

  • Wertschöpfungsanalyse

  • dezentrale föderierte Datenökosysteme

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024