• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Das Python-Package pyam: Szenario-Analyse, Datenvisualisierung und Schnittstelle zwischen Modellen mit einheitlichem Dateiformat
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Presentation
Title

Das Python-Package pyam: Szenario-Analyse, Datenvisualisierung und Schnittstelle zwischen Modellen mit einheitlichem Dateiformat

Title Supplement
Paper presented at 13. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien, IEWT 2023, Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte, 15-17 February 2023
Abstract
Dieses Notebook entstand bei der IEWT 2023 in Wien und widmet sich der Frage > Wie kann der Datenaustausch zwischen verschiedenen Modellen und der Prozess der Analyse- und Visualisierung vereinfacht werden? Dazu werden folgende Punkte bearbeitet: - Was ist pyam und das IAMC-Datenformat? - Welche Schritte sind nötig, um pyam/IAMC-Datenformat in eigenen Modellen oder Projekten zu nutzen? - Datenabfrage von IIASA-Szenarioexplorer (z.B. zu 1.5°-IPCC-Bericht) - Visualisierungstools - Analyse-Framework - Sammlung von Vor- und Nachteilen von pyam
Author(s)
Jürgens, Patrick  
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Conference
Internationale Energiewirtschaftstagung 2023  
DOI
10.24406/publica-1561
File(s)
pyam.pdf (170.49 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Keyword(s)
  • energy system analysis

  • energy system modeling

  • energy system optimisation

  • energy system optimization

  • integrated assessment modeling

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024