Options
2023
Journal Article
Title
Vom Prozess bis zur Multiphysik: Digitale Zwillinge für die Filtration
Abstract
Die Digitalisierung ("Industrie 4.0") gewinnt auch im Bereich der Filtration und Separation an Bedeutung. Die Vernetzung von Sensortechnik an Filterbauteilen mit der IT-Infrastruktur ermöglicht eine automatisierte Überwachung und Steuerung von Anlagen sowie eine digital unterstützte Planung von Wartungsintervallen, sodass Ausfallzeiten im Betrieb minimiert werden. Bei der Produktentwicklung ermöglichen modellbasierte Simulationstechniken eine rechnergestützte Vorhersage wichtiger Eigenschaften und reduzieren den Bedarf an Prototypen.
Im Beitrag von Herrn Kirsch und Herrn Schmeißer vom Fraunhofer ITWM wird ein Überblick gegeben, wie modell- und simulationsbasierte Methoden von der Herstellung der Filtermedien bis hin zu ihrem Verhalten im Betrieb bei der Erstellung von digitalen Zwillingen für die Filtration eingesetzt werden.
Im Beitrag von Herrn Kirsch und Herrn Schmeißer vom Fraunhofer ITWM wird ein Überblick gegeben, wie modell- und simulationsbasierte Methoden von der Herstellung der Filtermedien bis hin zu ihrem Verhalten im Betrieb bei der Erstellung von digitalen Zwillingen für die Filtration eingesetzt werden.