• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Digitaler und Cyberphysischer Zwilling
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Book Article
Title

Digitaler und Cyberphysischer Zwilling

Abstract
Der Beitrag führt in die Begrifflichkeiten rund um das Konzept des Digitalen Zwillings ein. Er gibt einen Überblick zu den Anwendungsgebieten Digitaler Zwillinge in der Silicon Economy und geht auf Herausforderungen bei der Entwicklung ein. Dabei wird das neue Konzept des Cyberphyischen Zwillings entworfen, das die spezifischen Eigenschaften mobiler, intelligenter Dinge und ihrer virtuellen Simulation sowie ihrer Beziehung zu Digitalen Zwillingen genauer beschreibt. Ein Exkurs führt in die Entwicklung Cyberphysischer Zwillinge mithilfe maschineller Lernverfahren ein. Ein Fokus liegt dabei auf der Nutzung der Simulationsfähigkeit des Cyberphysischen Zwillings im Rahmen des Reinforcement Learnings. Zum Abschluss werden Testbeds als Versuchs- und Entwicklungsumgebung für Cyberphysische Zwillinge vorgestellt.
Author(s)
Roidl, Moritz
Murrenhoff, Anike  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Mainwork
Silicon Economy. Wie digitale Plattformen industrielle Wertschöpfungsnetzwerke global verändern  
DOI
10.1007/978-3-662-63956-6_10
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Digitaler Zwilling

  • Cyberphysischer Zwilling

  • Reinforcement Learning

  • Simulation

  • Testbed

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024