Options
2022
Conference Paper
Title
Projektvorstellung Wärmespeicherung in Zechen des Ruhrgebiets (Winzer)
Abstract
Das Winzer Projekt untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von ATES Systemen in grundwassergefüllten bergbaulichen Hohlräumen. Dazu wird im Projekt ein condition monitoring an einer bestehenden ATES-Pilotanlage in einer gefluteten Kohlemine durchgeführt. Als Pilotstandort wird die auf dem Gelände des Fraunhofer
IEG befindliche, oberflächennahe (<80 m) IEG Kleinzeche in Bochum genutzt. Die Zeche wurde als zukünftiger Wärmespeicher mit drei Bohrungen erschlossen, durch welche das Grundwasser gehoben und reinjiziert wird. Weltweit einmalig ist dabei die Umsetzung der geothermischen Nachnutzung des Grubengebäudes in Kopplung mit einer modernen
Solarthermieanlage. Das Projekt bietet zudem die Möglichkeit ein upscaling vom Pilotstandort der IEG Kleinzeche vorzunehmen durch die geplante Erschließung des Standorts der ehemaligen Zeche Dannenbaum u.a. in Bezug auf Schadstoffmobilität, aber auch hinsichtlich der scalings und biofoulings an den Wärmetauschern.
IEG befindliche, oberflächennahe (<80 m) IEG Kleinzeche in Bochum genutzt. Die Zeche wurde als zukünftiger Wärmespeicher mit drei Bohrungen erschlossen, durch welche das Grundwasser gehoben und reinjiziert wird. Weltweit einmalig ist dabei die Umsetzung der geothermischen Nachnutzung des Grubengebäudes in Kopplung mit einer modernen
Solarthermieanlage. Das Projekt bietet zudem die Möglichkeit ein upscaling vom Pilotstandort der IEG Kleinzeche vorzunehmen durch die geplante Erschließung des Standorts der ehemaligen Zeche Dannenbaum u.a. in Bezug auf Schadstoffmobilität, aber auch hinsichtlich der scalings und biofoulings an den Wärmetauschern.
Author(s)
Conference