• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Große KI-Modelle für Deutschland. Machbarkeitsstudie
 
  • Details
  • Full
Options
January 24, 2023
Study
Title

Große KI-Modelle für Deutschland. Machbarkeitsstudie

Title Supplement
Machbarkeitsstudie zu LEAM - Large European AI Models
Abstract
Wie leistungsstark große KI-Modelle bzw. KI-Foundation-Modelle1 bereits sind, zeigen diese einleitenden Worte. Sie wurden nicht von einem der vielen Forscher:innen und Expert:innen geschrieben, die an dieser Studie mitgewirkt haben, sondern von dem auf GPT-3 basierenden Chatbot ChatGPT. Die Antworten von ChatGPT zeigen eindrucksvoll, wozu KI-Foundation-Modelle bereits heute fähig sind. Dabei steht die Entwicklung noch ganz Anfang und findet bisher vor allem in den USA und China statt. Um eine mittelfristige Abhängigkeit ausländischer Technologiekonzerne zu verhindern und dem Wettbewerb standzuhalten, müssen Deutschland und Europa in die Lage versetzt werden, diese nächste Generation innovativer KI-Technologien mitzugestalten.
Zu diesem Zweck hat der KI Bundesverband 2021 die Initiative LEAM - Large European Language Models - ins Leben gerufen, die von über 40 namhaften Institutionen aus Forschung und Wirtschaft sowie weiteren europäischen KI-Verbänden unterstützt wird. Eine zentrale Forderung der Initiative ist die Förderung einer europäischen KI-Recheninfrastruktur, die von Wissenschaft, Industrie und Start-ups gleichermaßen genutzt werden soll, sowie der Aufbau eines dedizierten KI-Hochleistungsrechenzentrums in Deutschland.
Um die Umsetzbarkeit dieser Ziele zu überprüfen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den KI Bundesverband beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zu LEAM durchzuführen. In dieser Studie werden die Herausforderungen und Potentiale von KI-Foundation-Modellen für die deutsche KI- Entwicklung kritisch untersucht, Strategien und Instrumente für die Umsetzung der LEAM-Ziele benannt und inhaltlich konkretisiert sowie Handlungsoptionen ausgearbeitet und miteinander verglichen. Die Erkenntnisse der Machbarkeitsstudie sind wegweisend für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland und entscheidend für die Innovationskraft des europäischen KI-Ökosystems und der digitalen Souveränität von Deutschland in der Zukunft.
Author(s)
Bienert, Jörg
Broch, Roland
Bunk, Patrick
Burchard, Aljoscha
Cann, Vanessa
Deetjen, Ben
Dickmann, Alex
Flores-Herr, Nicolas  
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS  
Friedmann, Laszlo  
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS  
Götz, Christopher
Haenel, Fabio
Hillemann, Dennis
Lambers, Kim
Lux, Lukas
Otterbach, Johannes
Paass, Gerhard  
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS  
Röhl, Charlene
Schmeier, Sven
Susallek, Philipp
Strauch-Rötting, Boris
Süme, Oliver
Temath, Christian
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS  
Tesch, Jakob
Timmermann, Hauke
Uszkoreit, Hans
Project(s)
Large European AI Models  
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz -BMWK-
DOI
10.24406/publica-1047
File(s)
LEAM_Machbarkeitsstudie_Große_KI-Modelle_fuer_Deutschland_2023.pdf (14.79 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS  
Keyword(s)
  • Künstliche Intelligenz

  • Große Sprachmodelle

  • Foundation-Modelle

  • Bilderkennung

  • Spracherzeugung

  • Bildgenerierung

  • KI- Rechenzentrum

  • Europäische Sprachmodelle

  • Vertrauenswürdige KI

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024