Options
May 5, 2023
Conference Paper
Title
Neue Modularität und Technologie-Roadmapping
Other Title
New Modularity and Technology Roadmapping
Abstract
Durch einen Fokus auf Recycling, geringere Energieverbräuche und verminderten Einsatz umweltschädlicher Rohstoffe kann die Nachhaltigkeit nur bis zu einem gewissen Grad gesteigert werden und erfordert meist die Kompensierung damit einhergehender Kosten. Ein Umdenken und eine radikale Transformation der Wertschöpfung hin zur Zirkularität bieten demgegenüber ökonomische Potenziale, die den Status-Quo deutlich übersteigen. Der Hebel dafür, ist die aktive Verlängerung von Kreisläufen und die Wertsteigerung durch das Upgraden von Produkten während der Nutzungsphase. Dies schafft die Möglichkeit der kontinuierlichen Monetarisierung von Upgrade-Potenzialen, während eine ressourcenausschöpfende Wertsteigerung über die Lebenszyklen eine ganzheitliche ökologische Nachhaltigkeit erreichbar macht.
Schlüssel zu diesem Paradigmenwechsel liegen in der Produktmodularisierung und Technologieplanung. Zur Realisierung kreislauffähiger Produkte müssen diese verstärkt integriert und synchronisiert werden. Um heute und morgen ökologische und ökonomisch nachhaltige Leistungen anzubieten, ist ein Verständnis über Märkte und Kunden der Circular Economy notwendig. Außerdem erfordern die regelmäßigen Upgrades ein frühzeitiges Antizipieren relevanter Technologiesprünge. Unter Berücksichtigung dieser beiden Blickrichtungen muss eine Produktarchitektur für kreislauffähige Produkte entwickelt und die Technologiebetrachtung vertikal (um Re-X-Technologien) sowie horizontal (um Remanufacturing und Modul-Upgrades) erweitert werden.
Schlüssel zu diesem Paradigmenwechsel liegen in der Produktmodularisierung und Technologieplanung. Zur Realisierung kreislauffähiger Produkte müssen diese verstärkt integriert und synchronisiert werden. Um heute und morgen ökologische und ökonomisch nachhaltige Leistungen anzubieten, ist ein Verständnis über Märkte und Kunden der Circular Economy notwendig. Außerdem erfordern die regelmäßigen Upgrades ein frühzeitiges Antizipieren relevanter Technologiesprünge. Unter Berücksichtigung dieser beiden Blickrichtungen muss eine Produktarchitektur für kreislauffähige Produkte entwickelt und die Technologiebetrachtung vertikal (um Re-X-Technologien) sowie horizontal (um Remanufacturing und Modul-Upgrades) erweitert werden.
;
By focusing on recycling, lower energy consumption and reduced use of environmentally harmful (raw) materials, sustainability can only be increased to a certain extent and usually requires compensation for the associated costs. In contrast, a change in thinking and a radical transformation of the value creation towards a circular economy offer superior ecological and economic potential. This is realized by an active extension of utilization cycles and the continuous increase in product value through upgrades during the utilization phase, creating the possibility of recurring monetization. Accordingly, the key to this paradigm shift lies in a new product modularization for the realization of a circular economy and in extended technology planning to anticipate the required flexibility and upgrades. Therefore, the goal of modularization is no longer the realization of economies of scale but enabling the value-enhancing extension of product lifetimes through module upgrades and replacements. This means that technology planning should no longer focus exclusively on new products, but in particular also on upgrades for existing products. As a consequence, holistic circularity roadmaps are emerging instead of roadmaps for individual products.
Author(s)
Conference
Open Access
File(s)
Rights
CC BY-SA 4.0: Creative Commons Attribution-ShareAlike
Language
German