Options
2022
Bachelor Thesis
Title
Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Einsatz von Smart Charging für Wohngebäude
Other Title
Economic Analysis of Installing Smart Charging in Residential Buildings
Abstract
Deutschland befindet sich mitten in der Energiewende, für die sich die Bundesregierung eine Reihe von Umweltschutzzielen gesetzt hat. Der Verkehrssektor, der zu einem der größten Energieverbrauchern Deutschlands gehört, steht ebenfalls vor einer Renovierung. Mit der technologischen Entwicklung von Elektrofahrzeugen entscheiden sich viele Haushalte für die Anschaffung eines solchen anstelle von Fahrzeugen mit konventionellem Brennstoff. Dies bedeutet auch, dass herkömmliche Tankstellen dezentralisiert und elektrifiziert werden müssen. Dies führt jedoch zu einer Überlastung des Stromnetzes. In den letzten Jahren ist das Aufladen von Elektrofahrzeugen smarter geworden, so dass sich eine Reihe von Ladestrategien wie das gesteuerte Laden entwickelt hat. Die Stadtwerke als Brücke zwischen den Haushalten und den Energieversorgungsunternehmen stehen also vor einer Veränderung ihres Betriebsmodells. In diesem Beitrag werden die wirtschaftlichen sowie systemtechnischen Aspekte des gesteuerten Ladens hinsichtlich des zukünftigen Energiesystems für private Wohngebäude analysiert und ein Vorschlag für die Umstellung des Betriebsmodells des kommunalen Sektors unterbreitet.
;
Germany is in the middle of the energy turnaround, for which the government has set several environmental protection goals. The traffic sector, which is one of the largest energy consumers in Germany, is also facing renovation. With the technological development of electric vehicles, many households are electing to use electric vehicles instead of conventional fuel vehicles. This also means that conventional filling stations must be decentralized and electrified. However, this leads to overloading of the electricity grid. In recent years, charging of electric vehicles has become smarter, so that several smart-charging strategies such as controlled charging (Vehicle-to-Grid) have appeared. Municipal utilities, as the bridge between households and energy suppliers, are thus facing a change in their business model. This paper analyses the economic as well as system aspects of smart charging regarding the future energy system for private residential buildings and presents a proposal for the change of the operating model of the municipal sector.
Thesis Note
Aachen, TH, Bachelor Thesis, 2022
Author(s)
Rights
Under Copyright
Language
German