• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Prognostizierter Hochlauf der Ladeinfrastruktur in Hamburg und Modellierung des Ladestrombedarfs von Elektroautos für Niederspannungsnetze
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Book Article
Title

Prognostizierter Hochlauf der Ladeinfrastruktur in Hamburg und Modellierung des Ladestrombedarfs von Elektroautos für Niederspannungsnetze

Abstract
Der Hochlauf der Elektromobilität und die zunehmende Elektrifizierung weiterer Sektoren im Rahmen der Energiewende führen zu steigenden Leistungs- und Energiebedarfen, die durch die Stromnetze transportiert bzw. erfüllt werden müssen. Um die Verteilnetze rechtzeitig und bedarfsorientiert auszubauen, sind Prognosen der zukünftig zu erwartenden Bedarfe eine wichtige Grundlage. Dabei ist es für eine konkrete Planung von Netzausbau- bzw. Netzverstärkungsmaßnahmen umso vorteilhafter, je feiner die regionale Differenzierung der Prognosen ist. Vor diesem Hintergrund gibt dieses Dokument einen Überblick über die Arbeiten im Projekt „Ladeinfrastruktur 2.0“, die eine derartige Feinregionalisierung von zukünftigen Leistungs- und Energiebedarfen durch die EMobilität zum Ziel haben. Dafür erfolgt zum einen eine Darstellung der Methodik und exemplarischen Ergebnissen für den Hochlauf von E-Kfz in Deutschland und Hamburg. Dem folgend wird gezeigt, wie diese Anzahl an E-Kfz regional über Deutschland verteilt werden kann und wie darauf aufbauend die feinräumige Verteilung von Heimladestellen, (halb-) öffentlichen Ladestellen und Firmenladestellen modelliert werden kann. Für diese feinräumig verteilten Ladestellen werden dann entsprechend zugrunde gelegter Fahrprofile die Energiebedarfe für Ladevorgänge bestimmt. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf die weiteren Tätigkeiten im Projekt, in welchen die so bestimmten Leistungs- und Energiebedarfe den Kapazitäten der Netzbetriebsmittel im Hamburger Verteilnetz gegenübergestellt werden.
Author(s)
Magdowski, Annika
Bonin, Michael von  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Frischmuth, Felix  
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Gauglitz, Philip  
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Mainwork
Stand der Technik und Digitalisierung bei integrierten Energiesystemen, Sektorenkopplungs- und Mobilitätstechnologien  
Project(s)
Ladeinfrastruktur 2.0  
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie -BMWI-
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Keyword(s)
  • Ladeinfrastruktur

  • Elektroautos

  • Markthochlauf

  • Niederspannung

  • Netzberechnung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024